E-Book, Deutsch, Band 27, 309 Seiten, eBook
E-Book, Deutsch, Band 27, 309 Seiten, eBook
Reihe: Medienbildung und Gesellschaft
ISBN: 978-3-658-03529-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Bildungstheorie der Medien.- Sozialisation und Medienbildung.- Technologieverhältnisse im Umgang mit digitalen Medien.- Medienbildung auf der Grundlage von Entwicklung, Lernen und Erziehung.- Mobile Medien als Kulturressourcen.- Bildungspotenziale von Computerspielen.