E-Book, Deutsch, Band 6168, 230 Seiten
Reihe: Beck Paperback
Neue Erkenntnisse, neue Herausforderungen
E-Book, Deutsch, Band 6168, 230 Seiten
Reihe: Beck Paperback
ISBN: 978-3-406-66968-2
Verlag: C.H.Beck
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Sie berichten wissenschaftlich fundiert über die Möglichkeiten und Grenzen von Klimamodellen, über Wolken und ihre Wechselwirkungen mit dem Klima, den globalen Kohlenstoff-Kreislauf und die Bedeutung von Mikroben für das Klima genauso wie über Reaktionen der Vogelwelt auf den Klimawandel. Sie geben einen Überblick über Klimaziele in der politischen Auseinandersetzung, fragen, warum Klimaverhandlungen scheitern, was Emissionszertifikate wirklich leisten und worin die völkerrechtlichen Voraussetzungen und Grenzen für gezielte Eingriffe in das Klimageschehen bestehen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Titel;3
3;Impressum;4
4;Inhalt;5
5;Vorwort;7
6;«Vorhersagen sind schwierig …»: Möglichkeiten und Grenzen von Klimamodellen;9
7;Bienenfresser in Island, Silberreiher in Sibirien: Wie Vögel weltweit auf den Klimawandel reagieren;23
8;Verlorene Heimat: Klimawandel und Migration;35
9;Das «Tal des Todes» überbrücken: Klimainformation für potenzielle «Nutzer»;55
10;Ist das Zwei-Grad-Ziel wünschenswert und ist es noch erreichbar?: Der Beitrag der Wissenschaft zu einer politischen Debatte;69
11;Das Klimaspiel: Warum scheitern Klimaverhandlungen?;93
12;Smog: Luftverschmutzung und Klimawandel;105
13;Universell und überall: Der terrestrische Kohlenstoffkreislauf im Klimasystem;123
14;Das große Fliegengewicht: Vegetation und ihre Wechselwirkungen mit dem globalen Klima;137
15;Deeper Rooting: Pflanzenzüchtung und die Herausforderungen des Klimawandels;153
16;Von der Natur lernen: Chemische CO2-Reduktion;167
17;Gezielte Eingriffe: Climate Engineering aus klimawissenschaftlicher und völkerrechtlicher Perspektive;183
18;Anhang;199
18.1;Anmerkungen und Literatur;201
18.2;Die Autorinnen und Autoren;225