Buch, Deutsch, Band Volume 12, 352 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 231 mm, Gewicht: 567 g
Reihe: Patristic Studies
Buch, Deutsch, Band Volume 12, 352 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 231 mm, Gewicht: 567 g
Reihe: Patristic Studies
ISBN: 978-90-429-2717-9
Verlag: PEETERS PUB
Die Erforschung der sogenannten antiken Gnosis hat sich in den letzten
Jahren zunehmend pluralisiert und differenziert. Entsprechend werden im
Tagungsband unterschiedlichste Zugänge aus verschiedensten Perspektiven
und mit einem sprachlich und geographisch weit gespannten Bogen
angeboten.
Die Hinzuziehung neuer Methoden bzw. Forschungsrichtungen wie z.B. der
Kodikologie und der Narratologie und deren Anwendung aud die
einschlägigen (alten) Texte führt dazu, dass allzu einseitige oder auch
unzureichende Sichtweisen aufgebrochen werden und bisher unbeachtete
Aspekte bereichernd hinzukommen.
Der Band bietet eine Palette ebenso unterschiedlicher wie zahlreicher
Bausteine auf dem Weg zueinem neuen Verständnis. Auf der einen Seite
steht der Wunsch, eine Einheit der Bewegung zu konstatieren. Nimmt man
jedoch die Differenzen zwischen Selbst- und Fremdbildern, die
Unterschiede zwischen angeblichen Gründern gnostischer Schulen und für
diese Schulen in Anspruch genommenen Lehren in den Blick, drängt sich
die Frage auf, ob man die Disparatheit dieser Bewegung mit einem
Gesamtbild gerecht werden kann oder ob nicht vielmehr das hier gebotene
Spektrum gerade den geeigneten Zugang zu dem Phänomen darstellt.