Markovits | Der Pass mein Zuhause | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 26, 326 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Reihe: Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne

Markovits Der Pass mein Zuhause

Aufgefangen in Wurzellosigkeit

E-Book, Deutsch, Band 26, 326 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Reihe: Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne

ISBN: 978-3-95808-401-8
Verlag: Neofelis
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Andrei S. Markovits legt mit diesem Buch die bewegte Autobiografie eines jüdischen Intellektuellen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts vor, geprägt von vielfältigen Orten, Sprachen und Emigrationen. Er analysiert vor allem die Strapazen der doppelten Emigration: aus Rumänien, wo er geboren wurde, nach Wien, wo er zur Schule ging, und von Wien nach New York, wo er an der Columbia University studierte.In Harvard wurde er schließlich zum Sozialwissenschaftler und zu dem Intellektuellen und Professor für Politik und andere Fächer, dessen Leben nicht nur die USA und Europa verbindet, sondern der in den USA lehrend auch in Deutschland über die Jahrzehnte immer wieder in Debatten eingriff und für seinen treffend analysierenden Blick geschätzt wird. Sein Verhältnis zu Deutschland ist, ausgehend von Fragen jüdischer Identität nach der Shoah, eine komplexe emotionale Beziehung, die bis heute anhält.Für Markovits wurde es gerade die Wurzellosigkeit, die ihm Trost, Beistand und Inspiration für sein Lebenswerk spendet. Auf seiner Suche nach einer Heimat begegnen wir seiner Auseinandersetzung mit den wichtigen politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklungen von fünf Jahrzehnten auf zwei Kontinenten. Ihn prägen aber auch seine musikalischen Interessen von Klassik bis Rock, seine Vorliebe für Mannschaftssportarten wie Fußball, Baseball, Basketball und American Football und nicht zuletzt seine Leidenschaft für Hunde und deren Rettung.Markovits nimmt uns mit auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen Europas und Amerikas nach 1945. Indem er die kulturellen Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Kontinente beleuchtet, zeigt er, warum Amerika ihn, als Europäer, so faszinierte und ihm eine Heimat bieten konnte, die es in Europa so nicht gab. Auch wenn die Hässlichkeit des Rassismus und eine wachsende ökonomische Ungleichheit die Alltagserfahrungen auch dort immer wieder beeinträchtigen, so war Amerika für ihn doch tatsächlich die weithin ausstrahlende city upon a hill, die sich durch akademische Exzellenz, intellektuelle Offenheit, kulturelle Vielfalt und religiöse Toleranz auszeichnet.Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Robert Zwarg, mit einem Vorwort von Michael Ignatieff und einem Vorwort zur deutschen Ausgabe von Hans Ulrich Gumbrecht.
Markovits Der Pass mein Zuhause jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Andrei S. Markovits ist Karl W. Deutsch Collegiate Professor of Comparative Politics and German Studies an der University of Michigan in Ann Arbor. Er veröffentlichte zu deutschlandbezogenen Themen wie Gewerkschaften, Sozialdemokratie, Neue Soziale Bewegungen, Die Grünen, Antisemitismus, Antiamerikanismus, deutsch-jüdische Beziehungen und über Männer- wie auch Frauenfußball. Seine zahlreichen Aufsätze und Bücher erschienen in 15 Sprachen.Robert Zwarg hat Übersetzungswissenschaft, Kulturwissenschaft und Philosophie in Leipzig, Mexico D.F. und New York studiert und 2015 mit einer Arbeit über die Kritische Theorie in Amerika promoviert. Er arbeitet als Universitätsangestellter, Autor und Übersetzer von vorwiegend wissenschaftlichen Texten aus dem Englischen. Zuletzt hat er für Edition Tiamat k-punk. Ausgewählte Schriften (2004–2016) von Mark Fisher ins Deutsche übertragen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.