Buch, Deutsch, Band 6, 172 Seiten, KART, Format (B × H): 153 mm x 227 mm
Reihe: Translatio. Editionen und Studien zum Übersetzungswesen
Übersetzung von Johann Wilhelm von Stubenberg (1651)
Buch, Deutsch, Band 6, 172 Seiten, KART, Format (B × H): 153 mm x 227 mm
Reihe: Translatio. Editionen und Studien zum Übersetzungswesen
ISBN: 978-3-89693-582-3
Verlag: Weidler Buchverlag Berlin
Unter den von Stubenberg übersetzten Romanen ist der 1644 erschienene Le gare de’ disperati. Storia favoleggiata von Marini, dessen Caloandro einige Jahre danach ebenfalls von ihm übertragen wird, der kürzeste und mit seinen Figuren und Überraschungseffekten unterhaltsamste. Als Grundlage der modernen Transkription dient die Ausgabe von 1663 bei Christian Hermsdorff in Frankfurt a. M., weil sie buchgeschichtlich wegen ihres Formats am interessantesten erscheint. Vergleiche mit den Ausgaben von 1651 und 1706 werden im Kommentar hergestellt, wo auch eine kurze Charakterisierung der Übersetzungstechnik unternommen wird.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Wettstreit der Verzweifelten
Erstes Buch
Anders Buch
Drittes Buch
Viertes Buch
Nachwort
Zur Edition
Eingriffe
Kommentar
Die Figuren der Handlung
Die Handlung
Der Autor Giovanni Ambrosio Marini
Das italienische Originalwerk
Der Übersetzer Johann Wilhelm von Stubenberg
Die Übersetzung