Mariacher / Ester | Verbotene Bücher | Buch | 978-3-8260-7065-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 64, 222 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Deutsche Chronik

Mariacher / Ester

Verbotene Bücher

Aspekte einer literaturgeschichtlichen Dynamik
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8260-7065-5
Verlag: Königshausen & Neumann

Aspekte einer literaturgeschichtlichen Dynamik

Buch, Deutsch, Band 64, 222 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Deutsche Chronik

ISBN: 978-3-8260-7065-5
Verlag: Königshausen & Neumann


Schriftsteller und Künstler bilden bereits in der Antike eine sogenannte Republik des Geistes. Die Freiheit dieses Geistes ist jedoch – wie der Lauf der Geschichte immer wieder zeigt – relativ und stößt oft dort an ihre Grenzen, wo ein Echo aus der Gesellschaft gesucht wird oder sich gesellschaftliche Reaktionen spontan anbieten. Die in diesem Spannungsfeld von individueller Künstlerschaft und gesellschaftlichen Anforderungen und Zwängen entstehenden Literaturskandale und Bücherverbote sind ebenso zahlreich wie vielfältig. Sie bilden den facettenreichen Gegenstand des vorliegenden Bandes der Zeitschrift "Deutsche Chronik", der exemplarisch den unterschiedlichsten Ursachen und Wirkungen von Bücherverboten von u.a. Heinrich Heine über Ernst Barlach, Erich Kästner bis hin zu Thomas Bernhard nachspürt.

Mariacher / Ester Verbotene Bücher jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Barbara Mariacher (*1965): Dr. phil., Studium der Germanistik und Geschichte in Innsbruck, Heidelberg und Wien; Auslandslektorin an Universitäten in Bratislava (Slowakei), Pécs und Budapest (Ungarn), 1997 Promotion an der Universität Wien über die späte Prosa Bernhards.
Dr. Hans Ester studierte Germanistik und Theologie in Amsterdam und Tübingen und lehrte Literaturwissenschaft an der Radboud Universiteit Nijmegen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.