Margreiter | Medienphilosophie | Buch | 978-3-8260-7841-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 308 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 232 mm, Gewicht: 478 g

Margreiter

Medienphilosophie

Eine Einführung. 3. Auflage

Buch, Deutsch, 308 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 232 mm, Gewicht: 478 g

ISBN: 978-3-8260-7841-5
Verlag: Königshausen & Neumann


Medialität bestimmt die Formen der menschlichen Kultur, vor allem auch die Entstehung und Entwicklung von Wissenschaften und Philosophie. Sowohl natürliche, körperbezogene wie auch technische, vom Körper ausgelagerte Medien beeinflussen die Strukturen von Wahrnehmung, Denken und Wissensorganisation. Die digitale Revolution hat dies augenfällig gemacht, erlaubt aber auch einen veränderten Blick auf die Vergangenheit. Geschichte erscheint als Mediengeschichte. Will die Philosophie dieser Sachlage entsprechen, muss sie sich neu als „Medienphilosophie“ aufstellen. Denn die mediale Perspektive hat Konsequenzen für all ihre Teilgebiete: für erkenntnistheoretische und ontologische, ethische und ästhetische Fragen, aber auch für Fragen der Sozial-, Kultur- und Geschichtsphilosophie.
Margreiter Medienphilosophie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Reinhard Margreiter ist Privatdozent für Philosophie an der Humboldt Universität Berlin und lehrt außerdem an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.