Marcinkowski | Publizistik als autopoietisches System | Buch | 978-3-531-12428-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 276 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 410 g

Marcinkowski

Publizistik als autopoietisches System

Politik und Massenmedien. Eine systemtheoretische Analyse

Buch, Deutsch, 276 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 410 g

ISBN: 978-3-531-12428-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


selbstreferentiell-geschlossene Systeme typischerweise in uner­ miidlichem UmweItkontakt. Inter-System-Beziehungen regeln ihre Energie- und Informationsaufnahme.
Marcinkowski Publizistik als autopoietisches System jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I Politik, Massenmedien und funktionale Analyse.- 1. Relevanz und zentrale Fragestellung einer politikwissenschaftlichen Beschäftigung mit Massenmedien.- 2. Theoretisches Fundament: Hauptrichtungen systemtheoretischer Massenkommunikationsanalyse.- 3. Vorgehen, Aufbau und Reichweite der vorliegenden Untersuchung.- II Publizistik als autopoietisches System.- 1. Entstehungs- und Entwicklungsbedingungen publizistischer Systeme.- 2 Thematisierung als publizistische Leistung.- 3. Publizität als generalisiertes Kommunikationsmedium. Zur Codierung von Öffentlichkeit.- 4. Thematische Grenzen des publizistischen Systems.- 5. Das Publikum als innere Umwelt des Journalismus. Zur Binnendifferenzierung des publizistischen Systems.- 6. Journalistische Organisation und autopoietische Reproduktion publizistischer Kommunikation.- 7. Die Selbstbeobachtung der Gesellschaft als publizistische Funktion.- 8. Umweltkontakt und Intersystembeziehungen der Publizistik.- 9. Zusammenfassung.- III Konsequenzen für die Steuerung. Aktuelle Rundfunkpolitik in der Bundesrepublik Deutschland.- 1. Rundfunk als publizistisches Subsystem. Von der “Dualisierung” zur Selbstreferenz.- 2. Regulative Rundfunkpolitik und kontextuelle Optionenpolitik. Grenzen und Möglichkeiten der Steuerung.- 3. Reicht Evolution? Anregungen für die Forschung.- Verzeichnis der Abbildungen und Übersichten.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.