Marcel Dax und Meddi Müller / Holbe / Weinert | Ein Viertelstündchen Frankfurt | Buch | 978-3-940387-83-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 190 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 195 mm

Reihe: Ein Viertelstündchen Frankfurt

Marcel Dax und Meddi Müller / Holbe / Weinert

Ein Viertelstündchen Frankfurt


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-940387-83-7
Verlag: CharlesVerlag

Buch, Deutsch, Band 1, 190 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 195 mm

Reihe: Ein Viertelstündchen Frankfurt

ISBN: 978-3-940387-83-7
Verlag: CharlesVerlag


Warum Frankfurt einmal von Brauereien dominiert wurde, doch heute nicht mehr, verrät uns Andrea Habeney in 'Zeitreise'. Eindrucksvoll beschreibt Christiane Gref die letzten Stunden der Freien Stadt Frankfurt in 'Fellners längste Nacht'. Wie es gewesen wäre, wenn Frankfurt 1948 Bundeshauptstadt geworden wäre, und warum so die Wiedervereinigung hätte viel früher vollzogen werden können, dokumentiert Tim Frühling auf humorvolle Art. In 'Wie Goethe seinen Kopf verlor' verrät Daniel Holbe, wie ein Blindgänger zur Aufklärung eines der größten Frankfurter Kriminalfälle beitrug.
War damals wirklich alles besser? In 'Ein Dorf mit Skyline' blickt Holger Weinert zurück auf unsere Stadt, als er 1986 nach Frankfurt kam, und zieht Vergleiche zur heutigen Zeit. Welchen Wunsch sich Henni Nachtsheim von einer bieder wirkenden Fee, die mitten in der Nacht auf seiner Bettkante sitzt, erfüllen lässt, lesen Sie in 'Feen tragen Hosenanzüge'.

Dies und noch einiges mehr erfahren Sie in 'Ein Viertelstündchen Frankfurt'. 10 Kurzgeschichten, geschrieben von bekannten Autoren aus der Region, im Wechsel mit 10 kurzweiligen Texten mit Fakten und Wissenswertem zur Stadtgeschichte und dem heutigen Frankfurt.

Marcel Dax und Meddi Müller / Holbe / Weinert Ein Viertelstündchen Frankfurt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Junge Erwachsene, Berufspendler, Frankfurter



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.