Marböck | Jesus Sirach 1-23 | Buch | 978-3-451-26832-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, mit Schutzumschlag und Leseband, Format (B × H): 170 mm x 237 mm, Gewicht: 638 g

Reihe: Herders Theologischer Kommentar zum Alten Testament

Marböck

Jesus Sirach 1-23

Buch, Deutsch, 288 Seiten, mit Schutzumschlag und Leseband, Format (B × H): 170 mm x 237 mm, Gewicht: 638 g

Reihe: Herders Theologischer Kommentar zum Alten Testament

ISBN: 978-3-451-26832-8
Verlag: Verlag Herder


Jesus Sirach, das Werk eines schriftgelehrten Weisen aus Jerusalem vom Beginn des 2. Jahrhunderts v. Chr., ist mit 51 Kapiteln die umfangreichste Weisheitsschrift der Bibel. Die wechselvolle und schwierige Geschichte seiner Textüberlieferung zeugt von einem Buch an der Grenze des Kanons, das zudem eine politische und geistige Wende in Palästina spiegelt. Herausgefordert durch die Begegnung mit der Kultur des Hellenismus sucht der Verfasser Antwort und Orientierung. Seine tiefe Verankerung in der Überlieferung ermöglicht ihm bei alle Zurückhaltung zugleich Offenheit für neue Impulse des Denkens und der Praxis. – Die Auslegung folgt dem griechischen Text als erster vollständiger Fassung des Buches.
Marböck Jesus Sirach 1-23 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Marböck, Johannes
Johannes Marböck, geb. 1935, Studium der Theologie und Philosophie in Linz, 1959 Priester, Doktoratsstudium am Päpstlichen Bibelinstitut in Rom, anschließend auch in Jerusalem, 1970 Habilitation in Graz, 1970-1976 Professor für Altes Testament in Linz, 1976-2003 Professor für Alttestamentliche Bibelwissenschaft in Graz.

Marböck, Johannes
Johannes Marböck, geb. 1935, Studium der Theologie und Philosophie in Linz, 1959 Priester, Doktoratsstudium am Päpstlichen Bibelinstitut in Rom, anschließend auch in Jerusalem, 1970 Habilitation in Graz, 1970-1976 Professor für Altes Testament in Linz, 1976-2003 Professor für Alttestamentliche Bibelwissenschaft in Graz.

Johannes Marböck, geb. 1935, Studium der Theologie und Philosophie in Linz, 1959 Priester, Doktoratsstudium am Päpstlichen Bibelinstitut in Rom, anschließend auch in Jerusalem, 1970 Habilitation in Graz, 1970-1976 Professor für Altes Testament in Linz, 1976-2003 Professor für Alttestamentliche Bibelwissenschaft in Graz.
Johannes Marböck, geb. 1935, Studium der Theologie und Philosophie in Linz, 1959 Priester, Doktoratsstudium am Päpstlichen Bibelinstitut in Rom, anschließend auch in Jerusalem, 1970 Habilitation in Graz, 1970-1976 Professor für Altes Testament in Linz, 1976-2003 Professor für Alttestamentliche Bibelwissenschaft in Graz.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.