Marauhn / Grote | Religionsfreiheit zwischen individueller Selbstbestimmung, Minderheitenschutz und Staatskirchenrecht - Völker- und verfassungsrechtliche Perspektiven | Buch | 978-3-540-41641-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 146, 634 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1127 g

Reihe: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht

Marauhn / Grote

Religionsfreiheit zwischen individueller Selbstbestimmung, Minderheitenschutz und Staatskirchenrecht - Völker- und verfassungsrechtliche Perspektiven

Buch, Deutsch, Band 146, 634 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1127 g

Reihe: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht

ISBN: 978-3-540-41641-8
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Fragen nach dem Inhalt und den Grenzen religiöser Betätigung in der säkularisierten Gesellschaft haben in den letzten Jahren vermehrt die Gerichte und die Öffentlichkeit beschäftigt. Die Autoren des Symposiumsbandes diskutieren in völkerrechtlicher und rechtsvergleichender Perspektive die Probleme, die mit der Verwirklichung der Religionsfreiheit als universalem Konzept an der Schnittstelle von Individual- und Minderheitenschutz in einer von ethnisch-religiösen Gegensätzen geprägten Welt verbunden sind. Die überkommenen grundrechtlichen und staatskirchenrechtlichen Lösungsmuster werden einer kritischen Überprüfung daraufhin unterzogen, inwieweit sie einen wirksamen Beitrag zur Bewältigung der Konflikte leisten können, die sich unter den Bedingungen multireligiöser Gesellschaften zwischen den normativen Anforderungen des säkularisierten Rechts- und Verfassungsstaates und dem Selbstverständnis der Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften in wachsender Zahl ergeben.
Marauhn / Grote Religionsfreiheit zwischen individueller Selbstbestimmung, Minderheitenschutz und Staatskirchenrecht - Völker- und verfassungsrechtliche Perspektiven jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Religionsfreiheit als universales Konzept.- Religiöse Selbstbestimmung und staatliche Rahmenordnung.- Religionsgemeinschaften in der modernen Gesellschaft.- Diskussionsbeiträge.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.