Maquet | The Premise of Inequality in Ruanda | Buch | 978-1-138-59578-1 | sack.de

Buch, Englisch, 222 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 345 g

Reihe: African Ethnographic Studies of the 20th Century

Maquet

The Premise of Inequality in Ruanda

A Study of Political Relations in a Central African Kingdom

Buch, Englisch, 222 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 345 g

Reihe: African Ethnographic Studies of the 20th Century

ISBN: 978-1-138-59578-1
Verlag: Routledge


Originally published in 1961, this study of the indigenous system of government in Ruanda-Urundi until the beginning of the 20th century, describes the complex relationship between the Tutsi and the Hutu and shows how the Tutsi succeeded in maintaining their political dominance without endangering the unity and efficient working of Ruanda society. It analyses the political organization of Ruanda and the position of the Tutsi, prior to the civil war of the 1990s.
Maquet The Premise of Inequality in Ruanda jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. The Country and its People 2. The system of Kinship and Affinity 3. Marriage and the Family 4. Economic Production 5. Political Organization 6. The Clientage Structure 7. The Problem of Tutsi Domination 8. The Premise of Inequality


Professor Jacques Maquet taught at UCLA, Department of Anthropology, from 1971 through the 1990s.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.