Manz / Liebsch | Jenseits der Expertenkultur | Buch | 978-3-531-15511-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 219 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 296 g

Manz / Liebsch

Jenseits der Expertenkultur

Zur Aneignung und Transformation biopolitischen Wissens in der Schule

Buch, Deutsch, 219 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 296 g

ISBN: 978-3-531-15511-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Wissen wird immer mehr zum Expertenwissen. Wissen über z.B. Neurowissenschaften oder Biotechnologie kann zunehmend schwerer vermittelt werden. Wie reagiert aber der zentrale Transporteur von Wissen - die Schule - auf diese Situation? Das Buch zeigt am konkreten Beispiel der Biomedizin die Transformation und Aneignung von Wissen im Übergang von Experten- zu Laienwissen. Damit wird eines der Kernprobleme der Wissensgesellschaft in diesem Buch anschaulich dargestellt.
Manz / Liebsch Jenseits der Expertenkultur jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Die Veränderung des Wissens.- Biotechnologien. Diskursive und (bildungs)politische Aneignungen.- Zugänge: Implizite Normen — die Bedeutung von Weltbildern.- Plausibilisierungen: Neue Rationalitäten.- Routinen: Wissen in Aktion.- Fazit Wandel und Innovation als Aufgabe. Die Gestaltung von Bildungsinhalten zwischen Beliebigkeit, Ökonomisierung und gesellschaftspolitischer Positionierung.


Prof. Dr. Katharina Liebsch und Dr. Ulrike Manz arbeiten am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.