Mansfeld | Satellitenortung und Navigation | Buch | 978-3-8348-0611-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 380 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 175 mm x 250 mm, Gewicht: 862 g

Mansfeld

Satellitenortung und Navigation

Grundlagen, Wirkungsweise und Anwendung globaler Satellitennavigationssysteme

Buch, Deutsch, 380 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 175 mm x 250 mm, Gewicht: 862 g

ISBN: 978-3-8348-0611-6
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Die Neuauflage entspricht dem Stand der Technik und beschreibt die internationalen Neuerungen. Ausführlich werden die noch in der Phase der Realisierung befindlichen Satelliten-Ortungssysteme (meist Satellitennavigationssysteme genannt) Galileo (Europa) und Compass (China, die Weiterentwicklung des Systems BeiDou) erläutert. Eine knappe Beschreibung der Experimentalsatelliten mit dem Namen GIOVE zeigt die Vorbereitung zu dem System Galileo. Von dem zurzeit weltweit führenden System GPS der USA werden sowohl die in den letzten Jahren erfolgten Veränderungen erklärt als auch die unter der Bezeichnung „Modernization of GPS“ geplanten Maßnahmen behandelt. Die relativ kurzen Beschreibungen von typischen Anwendungsbeispielen und das Literaturverzeichnis mit etwa 300 Titeln erleichtern das Verständnis der gesamten Systemtechnik.
Mansfeld Satellitenortung und Navigation jetzt bestellen!

Zielgruppe


- Praktiker aus dem Bereich Informationstechnik, Verkehrs- und Transportwesen, Logistik, Allgemeines Messwesen einschließlich Geodäsie, Hoch- und Tiefbautechnik, Sicherheitssystemtechnik
- Studierende der Fachrichtung Informationstechnik und Verkehrswesen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grundlagen der Satellitensysteme für Ortung und Navigation - GPS, GLONASS, Galileo, Compass - Ergänzungssysteme: Differential-GPS, Pseudolit, Integrationsprüfung, WAAS, LAAS, EGNOS - Regionalsysteme: QZSS und IRNSS - Erweiterung der Nutzung von Satellitensystemen einschließlich Indoor-Anwendung - GPS-Informationsquellen


Mansfeld, Werner
Prof. Dr.-Ing. habil. Werner Mansfeld lehrte bis 2007 an der Technischen Universität Dresden über hochfrequenztechnische Systeme der Informationstechnik, insbesondere über Satellitenortungssysteme. Heute ist er freiberuflich in diesen Fachrichtungen tätig.

Prof. Dr.-Ing. habil. Werner Mansfeld lehrte bis 2007 an der Technischen Universität Dresden über hochfrequenztechnische Systeme der Informationstechnik, insbesondere über Satellitenortungssysteme. Heute ist er freiberuflich in diesen Fachrichtungen tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.