Mann | Von deutscher Republik ( Frankfurter Ausgabe) | Buch | 978-3-10-048238-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 410 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 183 mm, Gewicht: 364 g

Reihe: Thomas Mann, Gesammelte Werke in Einzelbänden. Frankfurter Ausgabe

Mann

Von deutscher Republik ( Frankfurter Ausgabe)

Politische Schriften und Reden in Deutschland

Buch, Deutsch, 410 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 183 mm, Gewicht: 364 g

Reihe: Thomas Mann, Gesammelte Werke in Einzelbänden. Frankfurter Ausgabe

ISBN: 978-3-10-048238-9
Verlag: FISCHER, S.


Mit den Betrachtungen eines Unpolitischen (1918) hatte sich Thomas Mann den Ruf eines deutschnationalen Monarchisten, eines Reaktionärs, eingehandelt. Die 1922 erschienene Rede ›Von deutscher Republik‹ gilt mit ihrem Plädoyer für die Republik und die Demokratie als entscheidender Wendepunkt seiner politischen Existenz. Weniger an den eigentlichen Adressaten Gerhart Hauptmann gewendet als an die junge Generation, legitimierte Mann die Republik unter Berufung auf die Romantik, den Ästhetizismus, den Vitalismus und die Homoerotik. Die Reihe seiner Gewährsleute ist entsprechend schillernd: Novalis, Walt Whitman, Friedrich Nietzsche, Stefan George und Hans Blüher. – Kurz vor seinem Tod resümierte Thomas Mann: 'Unleugbar hat ja das politische Moralisieren eines Künstlers etwas Komisches.'
Mann Von deutscher Republik ( Frankfurter Ausgabe) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mann, Thomas
Thomas Mann, 1875 – 1955, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Ab 1933 lebte er im Exil, zuerst in der Schweiz, dann in den USA. Erst 1952 kehrte Mann nach Europa zurück, wo er 1955 in Zürich verstarb.

Thomas MannThomas Mann, 1875 – 1955, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Ab 1933 lebte er im Exil, zuerst in der Schweiz, dann in den USA. Erst 1952 kehrte Mann nach Europa zurück, wo er 1955 in Zürich verstarb.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.