Mann | [Über die tschechische Staatsbürgerschaft] | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 1 Seiten

Reihe: Fischer Klassik Plus

Mann [Über die tschechische Staatsbürgerschaft]

Fischer Klassik PLUS

E-Book, Deutsch, 1 Seiten

Reihe: Fischer Klassik Plus

ISBN: 978-3-10-401483-8
Verlag: S.Fischer
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Thomas Manns ›Brief nach Deutschland‹, seine Antwort auf einen offenen Brief des Schriftstellers Walter von Molo, die am 28. September 1945 in Aufbau zuerst erschienen war, hatte eine Reihe unterschiedlicher Reaktionen und weitere Artikel nach sich gezogen. Der Arzt Joseph A. Winn kritisierte, dass Mann in Zusammenhang mit seiner Flucht aus Deutschland die Tschechoslowakei nicht erwähnt hatte – tatsächlich war der Familie Mann im Jahre 1936 zunächst das dortige Bürgerrecht verliehen worden, kurz bevor die Nationalsozialisten ihre Drohung von der Ausbürgerung wahrgemacht hatten. Verfasst wurde diese Erwiderung auf die Vorwürfe laut Datierung am 6. November 1945, der Wortlaut stammt allerdings ziemlich sicher von Katia Mann, da sich in den Tagebüchern Thomas Manns kein Hinweis auf den Text findet. Er wurde am 16. November gemeinsam mit dem Brief Joseph A. Winns in Aufbau abgedruckt.
Mann [Über die tschechische Staatsbürgerschaft] jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mann, Thomas
Thomas Mann, 1875 – 1955, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Ab 1933 lebte er im Exil, zuerst in der Schweiz, dann in den USA. Erst 1952 kehrte Mann nach Europa zurück, wo er 1955 in Zürich verstarb.

Thomas MannThomas Mann, 1875 – 1955, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Ab 1933 lebte er im Exil, zuerst in der Schweiz, dann in den USA. Erst 1952 kehrte Mann nach Europa zurück, wo er 1955 in Zürich verstarb.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.