Buch, Deutsch, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 116 mm x 180 mm, Gewicht: 121 g
Reihe: C.H. Beck Wissen
Die Welt auf 64 Feldern
Buch, Deutsch, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 116 mm x 180 mm, Gewicht: 121 g
Reihe: C.H. Beck Wissen
ISBN: 978-3-406-73970-5
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhalt
1. Einleitung: Faszination Schach
2. Geschichte des Schachs
Ursprünge und Verbreitung
Die ersten Weltmeister: von Steinitz bis Aljechin
Sowjetische Dominanz: Schach nach dem Zweiten Weltkrieg
Schach im Zeichen des Kalten Krieges:
Spasski gegen Fischer 1972
Epische Duelle der drei großen «K»:
Karpow, Kortschnoi, Kasparow
Spaltung und Wiedervereinigung des Spitzenschachs
Eine multipolare Welt: Schach im 21. Jahrhundert
3. Leben und Denken des Schachspielers
Schach als Wettkampfsport
Die Einkünfte professioneller Schachspieler
Elo-Zahlen und Meistertitel
Training und Wettkampf
Die Gedanken eines Schachspielers: das Geheimnis von Spielstärke
Psychologie, Doping, Computerbetrug
«Genie» und «Wahnsinn»
4. Das Schachspiel in der Gesellschaft
Schach im Alltag und in der Wissenschaft
Lebensunfähige Genies und zynische Meisterdenker:
Schach in Literatur, Film und Kunst
Ein brisantes Thema: Schach und Geschlechterbeziehungen
Die «Drosophila der Künstlichen Intelligenz»:
Computerschach vom «Schachtürken» bis zu Alpha Zero
Anhang: Die Spielregeln und die Schreibweise der Züge
Ausgangsstellung und Spielziel
Die Gangart der Figuren
Das Ende der Partie
Die Schreibweise der Züge (Notation)
Glossar schachlicher Fachbegriffe
Literatur und Webseiten
Bücher
Zeitschriften
Webseiten
Bildnachweis
Register
Die Schachweltmeister