Mann / Girardi / Leitner | Briefe an Richard Schaukal | Buch | 978-3-465-03243-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 27, 242 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 468 g

Reihe: Thomas-Mann-Studien

Mann / Girardi / Leitner

Briefe an Richard Schaukal

Herausgegeben von Claudia Girardi unter Mitarbeit von Sibylle Leitner und Andrea Traxler

Buch, Deutsch, Band 27, 242 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 468 g

Reihe: Thomas-Mann-Studien

ISBN: 978-3-465-03243-4
Verlag: Vittorio Klostermann


Dem österreichischen Dichter Richard Schaukal läßt Thomas Mann zwischen 1900 und 1905 zahlreiche Poststücke zukommen. Erstmalig erscheinen hier alle 75 erhaltenen Schreiben Manns und der einzige Briefentwurf Schaukals wissenschaftlich ausführlich kommentiert im gesamten Wortlaut. Die in diesem Band edierten Briefe bieten inhaltlich einen hauptsächlich literarischen Schwerpunkt, doch zeigt die Wahl der angeschnittenen Themen gleichzeitig ein ausgesprochen privates Profil: Neben den üblichen gegenseitigen Berichten über Sommeraufenthalte, Übersiedlungen, Besuche, Theater und Oper wird immer wieder über körperliche Befindlichkeiten berichtet und das zarte Nervenkostüm des Modernen prononciert. So zeigen die aus den Briefen Manns hervorgehenden Psychogramme des jungen Dichters deutliche Ähnlichkeiten zwischen ihm und seinem Wiener Korrespondenten: Beide berichten gerne von Erfolgen, Zuwendung, Bewunderung, und wo dies nicht immer möglich ist, wie etwa im Falle Schaukals, werden Publikum und Kritiker einfach für dumm erklärt. Doch auch Mann kann nicht darauf verzichten, seinen Korrespondenten mit der wiederholten Erwähnung seines Ruhmes, der vielen Auflagen, des wirtschaftlichen Erfolges u.ä. subtil zu quälen. Für das abrupte Ende der Korrespondenz gibt es nur zwei Erklärungsmuster: Entweder hatte Mann tatsächlich sehr doppelbödig agiert und Schaukal als willfährigen Kritikerfreund verwendet, der, sobald er sich zu echter Kritik verstieg, einfach ausgemustert wurde. Oder aber Manns junges künstlerisches Selbstverständnis war durch das durchaus treffsichere Urteil Schaukals über "Fiorenza" so sehr ins Mark getroffen, daß eine Fortführung der Brieffreundschaft aus Gründen des gekränkten Künstlerstolzes für ihn nicht mehr in Frage kam.
Mann / Girardi / Leitner Briefe an Richard Schaukal jetzt bestellen!

Zielgruppe


Literaturwissenschaftler, Germanisten, Leser der Bücher von Thomas Mann


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.