Mann | Eugénie oder Die Bürgerzeit | Buch | 978-3-596-70210-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 424 Seiten, Format (B × H): 103 mm x 180 mm, Gewicht: 248 g

Reihe: Studienausgabe in Einzelbänden / Heinrich Mann

Mann

Eugénie oder Die Bürgerzeit


Originalausgabe 2019
ISBN: 978-3-596-70210-7
Verlag: FISCHER Taschenbuch

Buch, Deutsch, 424 Seiten, Format (B × H): 103 mm x 180 mm, Gewicht: 248 g

Reihe: Studienausgabe in Einzelbänden / Heinrich Mann

ISBN: 978-3-596-70210-7
Verlag: FISCHER Taschenbuch


Heinrich Manns großer Ehe- und Gesellschaftsroman
Sommer 1873: Gabriele West, eine faszinierende junge Frau, lässt sich auf einen gewagten Flirt mit ihrem Nachbarn ein. Und ihr Mann, Konsul Jürgen West, wird von ihm zu dubiosen Börsengeschäften verleitet. Nachdem der Abenteurer wegen betrügerischer Spekulation verhaftet ist, scheint der Konsul ruiniert und die Ehe gescheitert … Heinrich Mann erzählt die Geschichte einer Krise und blickt kritisch auf die Anfänge der Gründerzeit zurück. 1928 erstmals erschienen, erinnert der Roman an die Werte des Bürgertums und Heinrich Manns eigene Kindheit in Lübeck.
Mann Eugénie oder Die Bürgerzeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Pils, Holger
Holger Pils ist Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Lyrik Kabinett in München und Mitglied im Vorstand der Deutschen Thomas Mann-Gesellschaft. Bei S. FISCHER erschien zuletzt der Band »Die Briefe der Manns«, herausgegeben von Tilmann Lahme, Holger Pils und Kerstin Klein (2016).

Mann, Heinrich
Heinrich Mann, 1871 in Lübeck geboren, begann nach dem Abgang vom Gymnasium eine Buchhhandelslehre, 1891/92 volontierte er im S. Fischer Verlag. Heinrich Mann hat Romane, Erzählungen, Essays und Schauspiele geschrieben. 1933 emigrierte er nach Frankreich, später in die USA. 1949 nahm er die Berufung zum Präsidenten der neu gegründeten Akademie der Künste in Ost-Berlin an, starb aber 1950 noch in Santa Monica/Kalifornien.

Heinrich Mann, 1871 in Lübeck geboren, begann nach dem Abgang vom Gymnasium eine Buchhhandelslehre, 1891/92 volontierte er im S. Fischer Verlag. Heinrich Mann hat Romane, Erzählungen, Essays und Schauspiele geschrieben. 1933 emigrierte er nach Frankreich, später in die USA. 1949 nahm er die Berufung zum Präsidenten der neu gegründeten Akademie der Künste in Ost-Berlin an, starb aber 1950 noch in Santa Monica/Kalifornien.

Holger Pils ist Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Lyrik Kabinett in München und Mitglied im Vorstand der Deutschen Thomas Mann-Gesellschaft. Bei S. FISCHER erschien zuletzt der Band »Die Briefe der Manns«, herausgegeben von Tilmann Lahme, Holger Pils und Kerstin Klein (2016).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.