Mann / Deutsches Rundfunkarchiv | Thomas Mann - Ton- und Filmaufnahmen | Buch | 978-3-10-048182-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 173 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 191 mm, Gewicht: 179 g

Mann / Deutsches Rundfunkarchiv

Thomas Mann - Ton- und Filmaufnahmen

Ein Verzeichnis

Buch, Deutsch, 173 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 191 mm, Gewicht: 179 g

ISBN: 978-3-10-048182-5
Verlag: S.Fischer


Ton- und Filmaufnahmen
Ein Verzeichnis
Der Dichter spricht: Sinn und Kunst der Sprache und des Sprechens bildeten bei Thomas Mann wie bei kaum einem anderen großen Schriftsteller eine Einheit. Immer wieder vertauschte er den Schreibtisch mit dem Vortragspult. Rundfunk und Schallplatte haben sein Wort, das dichterische wie das bekenntnishaft-politische, verbreitet und festgehalten.
Ernst Loewy hat zum ersten Mal die Ton-, aber auch die Film- und Fernsehaufnahmen erforscht und in höchstmöglicher Vollständigkeit registriert. Dabei wurden auch improvisierte Äußerungen, wurden charakteristische und wichtige Texte transkribiert, deren Niederschrift fehlt.
Die Ton-, die Film- und Fernsehaufnahmen sind chronologisch aufgeführt, eine Diskographie und ein alphabetisches Register sämtlicher Aufnahmen und der beteiligten Personen runden das Verzeichnis ab. So faßt und bestimmt es ein wesentliches Element von Thomas Manns Wirken und ergänzt die ›Gesammelten Werke in dreizehn Bänden‹
Mann / Deutsches Rundfunkarchiv Thomas Mann - Ton- und Filmaufnahmen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mann, Thomas
Thomas Mann, 1875 – 1955, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Ab 1933 lebte er im Exil, zuerst in der Schweiz, dann in den USA. Erst 1952 kehrte Mann nach Europa zurück, wo er 1955 in Zürich verstarb.

Thomas MannThomas Mann, 1875 – 1955, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Ab 1933 lebte er im Exil, zuerst in der Schweiz, dann in den USA. Erst 1952 kehrte Mann nach Europa zurück, wo er 1955 in Zürich verstarb.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.