Mann | [Brief an die Studentenbewegung »Students for Federal World Government«] | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 10 Seiten

Reihe: Fischer Klassik Plus

Mann [Brief an die Studentenbewegung »Students for Federal World Government«]

Fischer Klassik PLUS

E-Book, Deutsch, 10 Seiten

Reihe: Fischer Klassik Plus

ISBN: 978-3-10-401501-9
Verlag: S.Fischer
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Nachdem Thomas Mann in früheren Jahren noch eine klar antidemokratische Sichtweise vertreten hatte, markierte seine Rede ›Von deutscher Republik‹ (Oktober 1922) den Wendepunkt in seiner Entwicklung zum Befürworter der sozialen Demokratie. Aus seinem Treffen mit einem Mitglied der 'Students for Federal World Government' im November 1946 entstand dieser Brief, 'eine uneingeschränkte Kundgebung meines Glaubens nicht nur an die Schönheit und Hochherzigkeit, sondern an die brennende, praktische, reale Notwendigkeit Ihrer Bestrebungen', wie Mann den Studenten versichert. Verlesen wurde der Text auf deren Kundgebung am 10. Dezember, wo er großen Effekt hervorrief. Da er mit einigen Positionen allerdings scharfe Kritik von verschiedener Seite riskierte, sah Mann von einer anschließenden Veröffentlichung ab. Der Brief erschien so gedruckt erst 1974 in den ›Gesammelten Werken‹ (dort unter dem Titel ›An David McCoy‹).
Mann [Brief an die Studentenbewegung »Students for Federal World Government«] jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mann, Thomas
Thomas Mann, 1875 – 1955, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Ab 1933 lebte er im Exil, zuerst in der Schweiz, dann in den USA. Erst 1952 kehrte Mann nach Europa zurück, wo er 1955 in Zürich verstarb.

Thomas MannThomas Mann, 1875 – 1955, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Ab 1933 lebte er im Exil, zuerst in der Schweiz, dann in den USA. Erst 1952 kehrte Mann nach Europa zurück, wo er 1955 in Zürich verstarb.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.