Mankell / Nesser / Holmberg | Kalte Schatten | Sonstiges | 978-3-8445-1556-5 | sack.de

Sonstiges, Deutsch

Mankell / Nesser / Holmberg

Kalte Schatten

Erzählungen von Schwedens berühmtesten Spannungsautoren - Åke Edwardson, Åsa Larsson, Stieg Larsson, Henning Mankell, Håkan Nesser u.v.a.

Sonstiges, Deutsch

ISBN: 978-3-8445-1556-5
Verlag: Der Hörverlag


Die Ruhe vor dem Mord

Spätestens seit Stieg Larssons Millennium-Trilogie weiß jeder: Wer Spannung liebt, kommt an Krimis aus dem hohen Norden nicht vorbei. Sie spielen mit dem Kontrast zwischen der Idylle des Landes und grausamen Verbrechen, der Ruhe des nordischen Lebens und dem gewaltsamen Tod. In dieser einzigartigen Sammlung hat John-Henri Holmberg, einer der besten Kenner der skandinavischen Kriminalliteratur, Erzählungen der bedeutendsten und beliebtesten schwedischen Spannungsautoren zusammengefasst – darunter eine neu entdeckte Story von Stieg Larsson sowie Beiträge von Johan Theorin, Åsa Larsson, Henning Mankell und Håkan Nesser.

(Laufzeit: 6h 57)
Mankell / Nesser / Holmberg Kalte Schatten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Haefs, Gabriele
Dr. Gabriele Haefs studierte in Bonn und Hamburg Sprachwissenschaft. Seit 25 Jahren übersetzt sie u.a. aus dem Dänischen, Englischen, Niederländischen und Irischen. Sie wurde dafür u.a. mit dem »Gustav-Heinemann-Friedenspreis« und dem »Deutschen Jugendliteraturpreis« ausgezeichnet, zuletzt 2008 mit dem Sonderpreis des »Deutschen Jugendliteraturpreises« für ihr übersetzerisches Gesamtwerk. Sie hat u.a. Werke von Jostein Gaarder, Camilla Grebe und Anne Holt übersetzt. Zusammen mit verschiedenen Kolleginnen hat sie mehrere Anthologien skandinavischer Schriftsteller herausgegeben.

Nesser, Håkan
Håkan Nesser, geboren 1950, ist einer der beliebtesten Schriftsteller Schwedens. Für seine Kriminalromane erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, sie sind in über zwanzig Sprachen übersetzt und mehrmals erfolgreich verfilmt worden. Håkan Nesser lebt auf Gotland.

Baumann, Christian
Christian Baumann, geboren 1967 in Landshut, steht als Schauspieler seit 1996 auf der Bühne, vor allem im Münchner Metropoltheater. Er war im »Polizeiruf 110« unter der Regie von Dominik Graf zu sehen sowie in der Thrillerserie »Der Pass«, die mit dem Grimme-Preis und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet wurde. Seine Stimme ist regelmäßig beim Bayerischen Rundfunk sowie in Hörbüchern, Dokumentationen und Reportagen zu hören. Für den Hörverlag las er u. a. »Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur«, »Die schönsten Städte Europas« und »Erkenne die Welt« von Richard David Precht.

Holmberg, John-Henri
John-Henri Holmberg ist Autor, Übersetzer und Lektor. Mehr als fünfzehn Jahre lang war er zudem als Kritiker für Spannungsliteratur bei Südschwedens größter Tageszeitung tätig. Für seine Arbeit bekam er den Jan-Broberg-Excellence-Preis und wurde in die Schwedische Krimiakademie gewählt. In Deutschland ist er vor allem als Co-Autor des für den Edgar Award nominierten Buchs „Die Welt der Lisbeth Salander“ über die Millenium-Trilogie und ihren Autor Stieg Larsson bekannt, mit letzterem war er persönlich befreundet. Derzeit lebt Holmberg mit seiner Familie an der Südküste Schwedens.

Milberg, Axel
Axel Milberg, 1956 in Kiel geboren, spielte zunächst fast ausschließlich Theater an den Münchner Kammerspielen, ist aber seit vielen Jahren auch im Fernsehen und Kino präsent. Seine Wandelbarkeit zeigte er u. a. in »Jahrestage« (2000), »The International« (2009), »Ludwig II.« (2012), »Hannah Arendt« (2012), »Feuchtgebiete« (2013) oder »Saat des Terrors« (2018) und in über 70 Hörspielproduktionen sowie natürlich in der Rolle des Ermittlers Klaus Borowski im Kieler »Tatort«, die ihn populär machte. Hier, in seiner norddeutschen Heimat, spielt auch sein im Mai 2019 erschienener autobiographischer Roman »Düsternbrook«, der Monate auf der SPIEGEL-Bestsellerliste stand. Für den Hörverlag hat er alle Titel von Henning Mankell gelesen. Von Michael Kobr hat er in »Sonne über Gudhjem« und »Nebel über Rønne« seine Wandelbarkeit wieder unter Beweis gestellt.

Bär, Dietmar
Dietmar Bär ist mit dem Genre Krimi eng verbunden. Für seine Rolle als Tatort-Ermittler Freddy Schenk erhielt er den Deutschen Fernsehpreis. Als Hörbuchsprecher hat er sich mit seinen Lesungen der Romane von Stieg Larsson und Håkan Nesser einen Namen gemacht.

Mankell, Henning
Henning Mankell wurde 1948 in Stockholm geboren und wuchs im schwedischen Härjedalen auf. Schon im Alter von 17 Jahren ging er an das Riks Theater und arbeitete bereits ab 1968 als Regisseur und Autor. Mit einer Reise nach Afrika erfüllte er sich 1972 einen Kindheitswunsch. Die Faszination für dieses Land ließ Henning Mankell auch in seiner schwedischen Heimat nicht mehr los. Seit 1990 widmete er sich den Fällen des Kommissar Wallander, die mittlerweile in 15 Sprachen übersetzt wurden und auch in Fernsehen und Kino weltweit erfolgreich sind. Der vielbeschäftigte Schriftsteller, Drehbuchautor und Intendant leitete in seit 1986 das Teatro Avenida in Maputo (Moçambique). 2015 erlag Henning Mankell seinem Krebsleiden.Håkan Nesser, geboren 1950, ist einer der interessantesten und aufregendsten Krimiautoren Schwedens. Für seine Kriminalromane um Kommissar Van Veeteren und Inspektor Barbarotti erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, sie sind in mehrere Sprachen übersetzt und wurden erfolgreich verfilmt. Daneben schreibt er Psychothriller, die in ihrer Intensität und atmosphärischen Dichte an die besten Bücher von Georges Simenon und Patricia Highsmith erinnern. "Kim Novak badete nie im See von Genezareth" oder "Und Piccadilly Circus liegt nicht in Kumla" gelten inzwischen als Klassiker in Schweden, werden als Schullektüre eingesetzt, und haben seinen Ruf als großartiger Stilist nachhaltig begründet. Håkan Nesser lebt mit seiner Frau in Stockholm und auf Gotland.Stieg Larsson, 1954 in Umeå, Schweden, geboren, war Journalist und Herausgeber des Magazins EXPO. 2004 starb er an den Folgen eines Herzinfarkts. Er galt als einer der weltweit führenden Experten für Rechtsextremismus und Neonazismus. 2006 wurde er postum mit dem Skandinavischen Krimipreis als bester Krimiautor Skandinaviens geehrt. Die Bücher aus seinem Nachlass erscheinen bei Heyne.

Petri, Nina
Nina Petri spielte in vielen erfolgreichen Kino- und TV-Produktionen und erhielt für ihre Leistungen u. a. den Bayerischen und Deutschen Filmpreis. Ihre Stimme hat eine große Bandbreite, die Krimis ebenso lebendig werden lässt wie Romane und Biografien.

Berf, Paul
Paul Berf, geboren 1963 in Frechen bei Köln, lebt nach seinem Skandinavistikstudium als freier Übersetzer in Köln. Er übertrug u. a. Henning Mankell, Kjell Westö, Aris Fioretos und Selma Lagerlöf ins Deutsche. 2005 wurde er mit dem Übersetzerpreis der Schwedischen Akademie ausgezeichnet.

Kuhn, Wibke
Wibke Kuhn, Jahrgang 1972, arbeitete nach dem Studium der Skandinavistik und Italianistik zunächst im Verlag. 2004 machte sie sich als Übersetzerin selbstständig. Sie überträgt skandinavische, englischsprachige und niederländische Romane und Sachbücher ins Deutsche (u. a. Stieg Larsson, Hendrik Groen und Nell Leyshon) und lebt in München.

Dietmar Bär ist mit dem Genre Krimi eng verbunden. Für seine Rolle als „Tatort“-Ermittler Freddy Schenk erhielt er den Deutschen Fernsehpreis. Als Hörbuchsprecher hat er sich mit seinen Lesungen der Romane Håkan Nessers und Mo Hayders einen Namen gemacht.Nina Petri gab ihr Schauspieldebüt 1983 in der Serie „Rote Erde“ und spielte in vielen Erfolgsfilmen wie z.B. „Lola rennt“ mit. Sie erhielt den Bayerischen und den Deutschen Filmpreis. Nina Petris Stimme hat eine große Bandbreite, so liest sie Krimis genauso großartig wie Sachbücher und Biografien.Axel Milberg war bis 1998 Mitglied des Ensembles der Münchner Kammerspiele und arbeitete mit Regisseuren wie Peter Zadek, Thomas Langhoff oder Dieter Dorn. Mitte der 90er Jahre wandte sich der wandelbare Schauspieler verstärkt Film und Fernsehen zu. Seither war er in zahlreichen erfolgreichen Produktionen zu sehen, z. B. in "Nach fünf im Urwald" (1995), "Jahrestage" (2000), "The International" (2009), "Ludwig II." oder "Hannah Arendt" (2012). 2013 wird er im Kinofilm "Feuchtgebiete" spielen. Seit 2003 ist Axel Milberg außerdem in seiner Heimatstadt Kiel als "Tatort"-Kommissar Klaus Borowski auf Verbrecherjagd.Christian Baumann, Jahrgang 1967, erhielt seine Sprecherausbildung beim Bayerischen Rundfunk und absolvierte eine Schauspielausbildung beim Schauspiel München. Er wirkte als Sprecher in zahlreichen Hörspielen mit, u.a. in "War of the Worlds" von Orson Wells sowie als Kommentator in Fernsehdokumentationen. Viel umjubelt und hoch gelobt ist er seit 1996 auf der Bühne zu sehen, u.a. als Oheim in Tom Waits` Musical "The Black Rider" (Regie: Jochen Schölch). Zuletzt spielte Christian Baumann an der Seite von Desirée Nosbusch und Klaus Löwitsch in dem Kinofilm "Bis zum letztem Mann" (Regie: Carl Schenkel). Für den Hörverlag liest er mit der Autorin gemeinsam Amelie Frieds "Schuhhaus Pallas", "Das Vermächtnis des alten Pilgers" von Rainer M. Schröder, "Caravan" von Marina Lewycka sowie "Shit happens" von Hakan Nesser. Außerdem spricht er mit in den Hörspielen "Die Entdeckung des Himmels" nach dem Roman von Harry Mulisch, sowie in "Die Asche meiner Mutter" von Frank McCourt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.