Buch, Deutsch, Band 37, 248 Seiten, broschiert, Format (B × H): 154 mm x 227 mm, Gewicht: 396 g
Reihe: GLEISS LUTZ Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht
Notwendiges Organ einer Zweipersonen-GmbH bei paritätischer Beteiligung von Gesellschafter-Geschäftsführern?
Buch, Deutsch, Band 37, 248 Seiten, broschiert, Format (B × H): 154 mm x 227 mm, Gewicht: 396 g
Reihe: GLEISS LUTZ Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht
ISBN: 978-3-8329-6492-4
Verlag: Nomos
Der Autor stellt dar, warum die Handlungsfähigkeit einer solchen GmbH mit den gesetzlichen Vorschriften allein nicht zu gewährleisten ist. Ein besonderes Augenmerk richtet er dabei auf die sich beim Zwangsausschluss eines Gesellschafters sowie bei der Geschäftsführerabberufung aus wichtigem Grund ergebenen Probleme. Als Lösung wird die Errichtung eines Beirats vorgeschlagen, mit dessen Hilfe eine Blockade der GmbH verhindert bzw. überwunden werden kann, ohne dass es zur Auflösung der Gesellschaft kommen muss.
Der Autor untersucht dabei auch, inwieweit eine Übertragung von Kompetenzen anderer Gesellschaftsorgane auf den Beirat möglich ist. Die Arbeit endet mit einer Mustersatzung wie sie im Falle paritätischer Kapitalbeteiligung der GmbH-Gesellschafter sinnvollerweise zur Anwendung kommen sollte.
Informationen zur Reihe:
GLEISS LUTZ Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht
Herausgegeben von der Kanzlei GLEISS LUTZ Rechtsanwälte
Gleiss Lutz-Anwälte sind traditionell sehr stark publizistisch tätig. Als Autoren und Herausgeber von Aufsätzen, Monografien, Lehrbüchern und Kommentaren begleiten sie neue Entwicklungen in Praxis und Rechtsprechung und nehmen auf diese Weise aktiv an der Rechtsgestaltung in Deutschland teil. Die »Gleiss Lutz-Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht« sammelt und bündelt Monografien, über den Einzelfall hinausgehende Rechtsgutachten sowie Dissertationen der Sozietätsmitglieder.