Manger | Klassizismus und Aufklärung | Buch | 978-3-465-02510-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 18, 306 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 145 mm x 215 mm

Reihe: Das Abendland. Forschungen zur Geschichte europäischen Geisteslebens

Manger

Klassizismus und Aufklärung

Das Beispiel des späten Wieland

Buch, Deutsch, Band 18, 306 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 145 mm x 215 mm

Reihe: Das Abendland. Forschungen zur Geschichte europäischen Geisteslebens

ISBN: 978-3-465-02510-8
Verlag: Vittorio Klostermann


Christoph Martin Wielands (1733-1813) Briefroman "Aristipp und einige seiner Zeitgenossen" (1800/01) verwirklicht eine Gesprächspoetik, wie sie in der deutschen Literatur sonst nirgends zu finden ist: aus dem Geist der Griechen - allen voran Xenophon, dessen "Symposion" hier zum Kanon wird. Mündliche und schriftliche Gesprächssituationen werden von Wieland systematisch entfaltet. Unter der Textur des Briefwechsels lagern rudimentär die Schichten unterschiedlicher Romantypen: - der erotische, philosophische, humoristische, politische, historische. Dem Roman, das lehrt die Auseinandersetzung mit dem Stil des Klassizismus, wird man am ehesten gerecht, wenn man seinen originalen Klassizismus vom akademischen unterscheidet. Daraus ist eine für den Roman wie für die Ästhetik von Klassizismus und Aufklärung verblüffende Folgerung abzuleiten. Auf dem Umweg über das am Vorbild der Griechen orientierte Streben nach Eigenständigkeit schreibt Wielands originaler Klassizismus den Maßstab aller Kunst- und Weltbetrachtung seinem Leser zu. Oberstes Ziel ist dessen im "irrenden Gang" des Gesprächs selbst zu erwirkende Aufklärung. Mit dieser Art von Leserbeteiligung gestaltet Wieland das moderne Äquivalent des sokratischen Dialogs.
Manger Klassizismus und Aufklärung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.