E-Book, Deutsch, Band Band 11.1, 770 Seiten
Die Wahl des Herkules / Die Abderiten / An Psyche / Der verklagte Amor / Proben einer neuen Übersetzung der Briefe des Plinius / Essays. Rezensionen. Anmerkungen. Zusätze. September 1773 – Januar 1775 [180 – 202]
E-Book, Deutsch, Band Band 11.1, 770 Seiten
Reihe: Christoph Martin Wieland: Werke
ISBN: 978-3-11-022983-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Darüber hinaus dokumentiert der Band Wielands vielfältige dichterische und journalistische Tätigkeit im Dienst des eigenen Zeitschriftenprojekts und des Weimarischen Hofs, angefangen bei Huldigungsschriften (Die Wahl des Herkules, 1773) und journalistischen Kleinformen bis hin zu Aufsätzen, Anekdoten und Rezensionen sowie kritischen bis bissigen Anmerkungen und Kommentaren zu Fremdbeiträgen. Seine journalistische ‚Kleinarbeit' zeitigte dabei so wichtige Beiträge wie die souverän-abgeklärten Rezensionen zu Goethes shakespearisierendem Drama Götz von Berlichingen und dessen Literatursatire Götter, Helden, Wieland.
Zielgruppe
Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsübersicht;6
2;Die Wahl des Herkules.;8
3;Die Abderiten.;163
4;An Psyche.;512
5;Der verklagte Amor.;581
6;Proben einer neuen Übersetzung der Briefe des Plinius, von Wieland.;666
7;Inhaltsverzeichnis;756