Manger / Christoph Martin Wieland-Stiftung Biberach / Wieland-Forschungszentrum Oßmannstedt | Wieland-Studien 7 | Buch | 978-3-8253-6019-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 340 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 672 g

Reihe: Wieland-Studien

Manger / Christoph Martin Wieland-Stiftung Biberach / Wieland-Forschungszentrum Oßmannstedt

Wieland-Studien 7

Aufsätze • Texte und Dokumente

Buch, Deutsch, Band 7, 340 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 672 g

Reihe: Wieland-Studien

ISBN: 978-3-8253-6019-1
Verlag: Carl Winter


Die Beiträge des vorliegenden siebten Bandes beschäftigen sich vornehmlich mit Stellungnahmen Wielands zur Religion und Philosophie, wie sie etwa im Zuge der Herder-Kant-Auseinandersetzung im ‚Agathodämon’ (1799) oder in dem Essay ‚Die Gedanken von der Freiheit über Gegenstände des Glaubens zu philosophieren’ (1788) thematisch werden. Dabei wird sein Verhältnis zum Deismus ebenso wie zum kantischen Kritizismus beleuchtet. Unter Bezugnahme auf die ‚Geschichte des Agathon’ und den Essay ‚Was ist Wahrheit?’ werden darüber hinaus zentrale Aspekte von Wielands Epistemologie und Anthropologie konturiert. Beiträge zur Übersetzung von Shakespeares ‚Tempest’, zu Wielands vielschichtigem und wechselvollem Verhältnis zum weiblichen Geschlecht, zur Rezeptionsgeschichte der Eingangsverse des Epos ‚Oberon’ (1780) sowie zu den Märchenwelten bei Wieland, Mozart und Goethe runden die ‚Wieland-Studien’ ab. Es folgen Nachträge zu ‚Wielands Briefwechsel’ und eine Übersicht aller seit dem Abschluss der Briefwechseledition 2007 erschlossenen Briefe. Die Wieland-Bibliographie Günters und Zeilingers (1983) wird von einer Miszelle zur Rezeptionsgeschichte der Übertragung der Horazischen ‚Satyren’ und ‚Briefe’ in England ergänzt und durch die Auflistung der Publikationen der Jahre 2005 bis 2011 zu Leben und Werk Wielands und Sophie von La Roches fortgeführt.
Manger / Christoph Martin Wieland-Stiftung Biberach / Wieland-Forschungszentrum Oßmannstedt Wieland-Studien 7 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wissenschaftlicher Beirat:
Jan Philipp Reemtsma, Hamburg; Siegfried Scheibe, Berlin-Brandenburg; Akademie d. Wissenschaften, Berlin; Hansjörg Schelle, Ann Arbor (USA); Thomas C. Starnes, New Orleans (USA)


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.