Buch, Englisch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 640 g
Normen und Artefakte in religiösen und säkularen Kontexten / Norms and Objects in Religious and Secular Contexts
Buch, Englisch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 640 g
ISBN: 978-3-9820779-7-0
Verlag: Falschrum Books
Sowohl religiöse als auch säkulare normative Praktiken, die das öffentliche und private Leben strukturieren und regulieren, erfordern den Einsatz bestimmter Gegenstände. Mit Blick auf die Regeln und Konventionen in den monotheistischen Religionen – Judentum, Christentum und Islam – sowie auf säkulare Überzeugungen zeigt Der Glaube fährt mit der Straßenbahn eine Auswahl solcher Objekte in Kombination mit Texten von Wissenschaftler*innen unterschiedlicher Disziplinen: Soziologie, Philosophie, Arabistik, Islamwissenschaft, Judaistik und Evangelische Theologie.
Die Objekte in diesem Band sind den Kontexten „Speisen“, „Kleidung und Mode“ sowie „Kinderspielzeug und Erziehung“ zuzuordnen. Sie zeugen davon, dass Regeln und Normen, die die Freiheit des Individuums einschränken, in allen Gesellschaften existieren, zugleich allerdings permanent in Frage gestellt, neu verhandelt und verändert werden. Mit einer Vielzahl an Illustrationen lädt der Band dazu ein, die fließenden Übergänge zwischen Verhaltensregeln, Ritualen, Normen und freiwilligen Einschränkungen der eigenen Freiheit zu Gunsten des Allgemeinwohls oder einer Überzeugung zu reflektieren und die Parallelen zwischen religiösen und säkularen Strukturen und Identitäten zu erkunden.