Buch, Deutsch, 319 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 496 g
Reihe: Studien und Materialien zum Straf- und Massregelvollzug
Buch, Deutsch, 319 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 496 g
Reihe: Studien und Materialien zum Straf- und Massregelvollzug
ISBN: 978-3-8255-0321-5
Verlag: Centaurus Verlag & Media
"Fideler Knast - immer Tag der offenen Tür", "Justizminister als Sicherheitsrisiko" - Entweichungen aus Justizvollzugsanstalten sind nicht nur für Vollzugsfachleute "Ereignisse besonderer Art", sondern lösen auch hitzige Debatten über Kriminalität und deren Kontrolle sowie die Sicherheit des Strafvollzugs aus.
Die öffentliche Reaktion auf Entweichungen steht im umgekehrten Verhältnis zu der Kenntnis, wie der Strafvollzug seinen Sicherheitsauftrag nach § 2 Satz 2 des Strafvollzugsgesetzes erfüllt. Die Arbeit leistet - empirisch fundiert - einen Beitrag dazu, diese Wissenslücke zu schließen. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen Entweichungen aus dem geschlossenen Vollzug nordrhein-westfälischer Justizvollzugsanstalten innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren. Erforscht wird insbesondere, in welchem Umfang und in welcher Qualität Straftaten bei der Überwindung des Anstaltsgewahrsams vorkommen, aber auch im Anschluß daran bis zur Rückführung des Gefangenen in den Strafvollzug begangen werden. Auf dieser Basis werden dann das Gefährdungspotential, das von entwichenen Gefangenen insbesondere mit Blick auf die Allgemeinheit ausgeht, benannt und präzise untersucht. Eine differenzierte Analyse führt zu dem Schluß, daß trotz eines hohen Anteils von Gewalttätern unter den Entwichenen der unbeteiligte Bürger in nur geringem Maße und hauptsächlich durch Eigentumsdelikte betroffen ist.
Zielgruppe
Research