Poppenberg, Gerhard
Gerhard Poppenberg lehrt romanistische Literaturwissenschaft an der Universität Heidelberg. Er publiziert zur spanischen, lateinamerikanischen und französischen Literatur und zur Literaturtheorie. Er arbeitet an einem Projekt zu Grenzgängen zwischen Literatur und Philosophie und zur figurativen Erkenntnis.
Man, Paul de
Paul de Man (1919–1983) war amerikanischer Literaturwissenschaftler belgischer Herkunft. Ab 1970 lehrte er als Professor an der Yale University und gilt als der führender Vertreter der Yale Critics. Er entwickelte eine eigene Theorie der Dekonstruktion, die derjenigen Jaques Derridas und des Poststrukturalismus nahe stand, sich jedoch stärker an Lektüre literarischer Texte orientierte.
Poppenberg, Gerhard
Gerhard Poppenberg lehrt romanistische Literaturwissenschaft an der Universität Heidelberg. Er publiziert zur spanischen, lateinamerikanischen und französischen Literatur und zur Literaturtheorie. Er arbeitet an einem Projekt zu Grenzgängen zwischen Literatur und Philosophie und zur figurativen Erkenntnis.
Gerhard Poppenberg lehrt romanistische Literaturwissenschaft an der Universität Heidelberg. Er publiziert zur spanischen, lateinamerikanischen und französischen Literatur und zur Literaturtheorie. Er arbeitet an einem Projekt zu Grenzgängen zwischen Literatur und Philosophie und zur figurativen Erkenntnis.Paul de Man (1919–1983) war amerikanischer Literaturwissenschaftler belgischer Herkunft. Ab 1970 lehrte er als Professor an der Yale University und gilt als der führender Vertreter der Yale Critics. Er entwickelte eine eigene Theorie der Dekonstruktion, die derjenigen Jaques Derridas und des Poststrukturalismus nahe stand, sich jedoch stärker an Lektüre literarischer Texte orientierte.Gerhard Poppenberg lehrt romanistische Literaturwissenschaft an der Universität Heidelberg. Er publiziert zur spanischen, lateinamerikanischen und französischen Literatur und zur Literaturtheorie. Er arbeitet an einem Projekt zu Grenzgängen zwischen Literatur und Philosophie und zur figurativen Erkenntnis.