Malzner / Peiter | Der Träger | Buch | 978-3-8376-3753-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 127, 392 Seiten, Kt, Format (B × H): 146 mm x 226 mm, Gewicht: 605 g

Reihe: Edition Kulturwissenschaft

Malzner / Peiter

Der Träger

Zu einer »tragenden« Figur der Kolonialgeschichte

Buch, Deutsch, Band 127, 392 Seiten, Kt, Format (B × H): 146 mm x 226 mm, Gewicht: 605 g

Reihe: Edition Kulturwissenschaft

ISBN: 978-3-8376-3753-3
Verlag: Transcript Verlag


Die Geschichte der europäischen Expansion und Kolonialisierung kann ohne den Rückgriff auf Lastenträger nicht vorgestellt werden: Sie waren es, die das räumliche Vordringen europäischer Entdecker überhaupt ermöglichten. Alle Kontinente waren vom Trägerwesen betroffen, doch über das Schicksal der Träger_innen selbst ist bisher wenig bekannt.

Die internationale Beiträgerschaft des Bandes verschränkt kultur-, medien- und sozialgeschichtliche Fragestellungen und dokumentiert erstmals die zentrale Rolle, die den Träger_innen in ökonomischer, politischer und gesellschaftlicher Hinsicht zukam.
Malzner / Peiter Der Träger jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Peiter, Anne D.
Anne D. Peiter (Dr. habil.), geb. 1973, ist Germanistikdozentin an der Universität von La Réunion (Frankreich). Als Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes promovierte sie an der Humboldt-Universität zu Berlin und wurde an der Sorbonne Nouvelle habilitiert. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte der modernen Gewalt vom Kolonialismus bis zum Kalten Krieg sowie Shoah- und Exilliteratur.

Malzner, Sonja
Sonja Malzner (Dr. phil.) lehrt Deutsche Sprache und Kultur an der Universität Rouen (Frankreich).

Sonja Malzner (Dr. phil.) lehrt Deutsche Sprache und Kultur an der Universität Rouen (Frankreich).
Anne D. Peiter (Dr. habil.), geb. 1973, ist Germanistikdozentin an der Universität von La Réunion (Frankreich). Als Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes promovierte sie an der Humboldt-Universität zu Berlin und wurde an der Sorbonne Nouvelle habilitiert. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte der modernen Gewalt vom Kolonialismus bis zum Kalten Krieg sowie Shoah- und Exilliteratur.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.