Mallek / Schneider | Kurzaktivierungen | Buch | 978-3-944360-65-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 80 Seiten, GB, Format (B × H): 141 mm x 211 mm, Gewicht: 177 g

Reihe: Mal-alt-werden.de-Edition

Mallek / Schneider

Kurzaktivierungen

Die beliebtesten Beschäftigungsideen für Senioren
3. Auflage 2018
ISBN: 978-3-944360-65-2
Verlag: Singliesel GmbH

Die beliebtesten Beschäftigungsideen für Senioren

Buch, Deutsch, Band 5, 80 Seiten, GB, Format (B × H): 141 mm x 211 mm, Gewicht: 177 g

Reihe: Mal-alt-werden.de-Edition

ISBN: 978-3-944360-65-2
Verlag: Singliesel GmbH


Kurzaktivierungen für Senioren

Kurz und regelmäßig – das sind die Grundregeln für den Einsatz der Kurzaktivierungen bei Menschen mit Demenz.

Das Kurzzeitgedächtnis lässt bei Menschen mit Demenz zwar immer mehr nach – Inhalte aus dem Langzeitgedächtnis sind dafür umso präsenter. Dafür sind diese Themen, die Erinnerungen wecken, besonders gut geeignet: Garten, Urlaub, Hobby, Waschen, Kochen, Auto fahren, jahreszeitliche Themen und vieles mehr. Sie wecken die Neugier, rufen Assoziationen wach und motivieren zum Erzählen. Kurzaktivierungen können – und sollten – täglich angewendet werden, ob in der Einzelarbeit oder in der Gruppe. Auch Wiederholungen haben einen positiven Effekt und geben den Teilnehmern Sicherheit.

Die „Mal-alt-werden-Edition“ ist eine Sammlung der schönsten Geschichten und Beschäftigungsideen der beiden Mal-alt-werden.de Autorinnen Natali Mallek und Annika Schneider. Ebenfalls in dieser Reihe erschienen sind die „Geschichten zum Bewegen“, „Geschichten zum Vorlesen und Mitsingen“, „Mitsprechgedichte“ und „Reimrätsel“.
Mallek / Schneider Kurzaktivierungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Angehörige von Menschen mit Demenz; Betreuungskräfte in Pflegeeinrichtungen, Pflegeheimen und Tagespflege; Pflegekräfte; Ehrenamtliche in der Seniorenarbeit und in Betreuung von Senioren und Menschen mit Demenz.

Weitere Infos & Material


Mallek, Natali
Natali Mallek ist Dipl.-Sozialpädagogin und Gedächtnistrainerin (BVGT). Sie ist u.a. Gründerin und Hauptautorin der Internetseite „mal-alt- werden.de“. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Aktivierung und Beschäftigung von Senioren und Menschen mit Demenz.

Schneider, Annika
Annika Schneider ist staatlich examinierte Ergotherapeutin. Ihr Schwerpunkt liegt in den Bereichen der Geriatrie und der Gerontopsychiatrie.
Ihre Praxiserfahrungen sammelte sie in stationären Pflegeeinrichtungen, im Rahmen von ambulanten ergotherapeutischen Behandlungen, sowie als Kursleitung und Dozentin im Bereich der Weiterbildung. Seit 2014 ist Frau Schneider Autorin und Redakteurin der Internetseite mal-alt-werden.de.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.