Malich | Die Gefühle der Schwangeren | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 99, 448 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Histoire

Malich Die Gefühle der Schwangeren

Eine Geschichte somatischer Emotionalität (1780–2010)

E-Book, Deutsch, Band 99, 448 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Histoire

ISBN: 978-3-8394-3596-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



. mit Lisa Malich

1. Warum ein Buch zu diesem Thema?

Viele schwangere Frauen sehen sich heute mit Annahmen dazu konfrontiert, wie es ihnen geht und wie sie sich zu fühlen haben. Ein beliebtes Thema sind z.B. hormonelle Stimmungsschwankungen. Ich untersuche, woher solche Vorstellungen kommen.

2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?

Mein Buch beschäftigt sich mit einem Zeitraum von mehr als zwei Jahrhunderten. Es stellt das Gefühlswissen von Schwangerschaft in einen sozialen Kontext, der von zeitgenössischen Körperkonzepten, Frauenrollen sowie medizinischen Techniken geprägt ist.

3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?

Bislang gab es keine systematische historische Analyse zu Emotionsvorstellungen in der Schwangerschaft. Das Buch soll diese Forschungslücke schließen.

4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?

Mit Forschenden aus den Bereichen der Geschichtswissenschaften und Geschlechterforschung ebenso wie mit Mediziner_innen, Psycholog_innen, Hebammen und Müttern.

5. Ihr Buch in einem Satz:

Gefühlsvorstellungen zu Schwangerschaft sind historisch variabel und werden von kulturellen Faktoren mit beeinflusst.
Malich Die Gefühle der Schwangeren jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Malich, Lisa
Lisa Malich, Historikerin und Psychologin, forscht und lehrt an der Universität zu Lübeck. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Geschlechterstudien, Konzepte von Mutterschaft sowie Geschichte der Medizin, Psychologie und Psychotherapie.

Lisa Malich, Historikerin und Psychologin, forscht und lehrt an der Universität zu Lübeck. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Geschlechterstudien, Konzepte von Mutterschaft sowie Geschichte der Medizin, Psychologie und Psychotherapie.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.