Malcovati | Die Wiedergeburt der städtischen Architektur. Blockreform 1890-1940 | Buch | 978-3-86922-003-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 184, 288 Seiten, Format (B × H): 209 mm x 227 mm, Gewicht: 764 g

Reihe: Grundlagen / Basics

Malcovati

Die Wiedergeburt der städtischen Architektur. Blockreform 1890-1940

Geschichte und Perspektiven

Buch, Deutsch, Band 184, 288 Seiten, Format (B × H): 209 mm x 227 mm, Gewicht: 764 g

Reihe: Grundlagen / Basics

ISBN: 978-3-86922-003-1
Verlag: DOM Publishers


Die Zukunft der europäischen Stadt ist ein viel diskutiertes Thema. Besonders in den Metropolen werden Lösungsansätze für kompaktes Wohnen und eine geeignete großmaßstäbliche und nachhaltige Weiterentwicklung gesucht.

In diesem Buch analysieren 16 Experten die Komplexität des Themas »Block in der europäischen Großstadt« in Bezug auf Stadtraum und Wohnhaustypen in all seinen verschiedenen Aspekten. Die Beziehungen zwischen Morphologie, Typologie und Gestaltung, Soziologie, Ökonomie und Politik, Architekturtheorie und Baugeschichte, Entwurf und Denkmalpflege werden dabei als unerlässlich für das Verständnis von städtebaulichen und architektonischen Phänomenen begriffen.

Zugleich werden Arbeitsmethoden und Ziele des entwerfenden Architekten in den Blick genommen. So bietet dieses Buch eine theoretisch fundierte Orientierung für die Praxis – um eine auf den künstlerischen und kulturellen Traditionen basierende Weiterentwicklung der Städte zu ermöglichen.
Mit einem Grußwort von Tobias Nöfer und einem Vorwort von Gerwin Zohlen;
Beiträge von Silvia Malcovati, Martin Kieren, Hartmut Frank, Renate Amann, Harald Bodenschatz, Franziska Kramer, Christoph Bernhardt, Barbara von Neumann-Cosel, Wolfgang Sonne, Matthias Noell, Alessandro Porotto, Christopher Metz, Giulia Perona, Winfried Brenne, Ilaria Maria Zedda, Barbara König
Malcovati Die Wiedergeburt der städtischen Architektur. Blockreform 1890-1940 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Malcovati, Silvia
Silvia Malcovati, Architektin, seit 2016 Professorin für Entwurf und Städtebau an der FH Potsdam. Forschungsschwerpunkte: deutsche Architektur von Karl Friedrich Schinkel über Heinrich Tessenow und Peter Behrens bis zum heutigen Berlin sowie italienische Architektur und Theorie der Nachkriegszeit, mit Fokus auf die Baukultur der europäischen Stadt. Zu diesen Themen organisierte sie Vorträge, Konferenzen, Forschungsprojekte und kuratierte Ausstellungen und Publikationen. Seit 1995 als freie Architektin bei nationalen und internationalen Architektur- und Städtebauprojekten tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.