Malamud | Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen / Die Rechtsquellen der Region Werdenberg | Buch | 978-3-7965-4171-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 1086 Seiten, Format (B × H): 186 mm x 247 mm, Gewicht: 2345 g

Reihe: Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen

Malamud

Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen / Die Rechtsquellen der Region Werdenberg

Grafschaft Werdenberg und Herrschaft Wartau, Freiherrschaft Sax-Forstegg und Herrschaft Hohensax-Gams.
2 Halbbände (Bd. 1: 348 S., Bd. 2: 748 S.)
ISBN: 978-3-7965-4171-1
Verlag: Schwabe Verlag

Grafschaft Werdenberg und Herrschaft Wartau, Freiherrschaft Sax-Forstegg und Herrschaft Hohensax-Gams.

Buch, Deutsch, Band 4, 1086 Seiten, Format (B × H): 186 mm x 247 mm, Gewicht: 2345 g

Reihe: Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen

ISBN: 978-3-7965-4171-1
Verlag: Schwabe Verlag


Über 250 Rechtsquellen der Region Werdenberg aus fünf Jahrhunderten, die in zahlreichen Archiven gesichtet und zusammengetragen wurden, macht dieser Band der historischen Forschung grossteils erstmals zugänglich. Er liefert so reichhaltige und wertvolle Grundlagen für die weitere Erforschung der Regionalgeschichte sowie für die schweizerische und mitteleuropäische Rechts- und Landesgeschichte. Daneben enthält der Band eine Einleitung in die Geschichte der Region: Die Grafschaft Werdenberg und die Herrschaft Wartau, die Freiherrschaft Sax-Forstegg und die Herrschaft Hohensax- Gams mit ihren Herrschaft s- und Verwaltungsstrukturen und der komplexen Gerichtsorganisation werden umfassend dargestellt. Umfangreiche Personen-, Orts- und Sachregister machen die Inhalte leicht zugänglich.

Malamud Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen / Die Rechtsquellen der Region Werdenberg jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Malamud, Sibylle
Sibylle Malamud studierte Allgemeine Geschichte und Rechtsgeschichte an der Universität Zürich und promovierte 2001 mit Die 'Ächtung des Bösen'. Frauen vor dem Zürcher Ratsgericht im späten Mittelalter. Seit 2007 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin der Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins

Sibylle Malamud studierte Allgemeine Geschichte und Rechtsgeschichte an der Universität Zürich und promovierte 2001 mit Die «Ächtung des Bösen». Frauen vor dem Zürcher Ratsgericht im späten Mittelalter. Seit 2007 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin der Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.