Maiwald | Ölbaum | Buch | 978-3-948999-18-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 18, 32 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 120 g

Reihe: Lyrik-Edition NEUN

Maiwald

Ölbaum

Gedichte
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-948999-18-6
Verlag: Verlag der 9 Reiche

Gedichte

Buch, Deutsch, Band 18, 32 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 120 g

Reihe: Lyrik-Edition NEUN

ISBN: 978-3-948999-18-6
Verlag: Verlag der 9 Reiche


Zwei Welten prägen Salean A. Maiwald, wenn sie in ihrem Gedichtband Ölbaum auf Reisen geht: die griechische und die jüdische Welt, immer bezogen auf das heutige Griechenland, das gegenwärtige Israel. Unzählige Male reiste die Dichterin dorthin und wenn sie schreibt, findet sie auch Zugang zu den schmerzenden Narben, die Gewalt und Krieg hinterließen. Da ist der alte Kreter, der aus seiner Kindheit noch ein einziges deutsches Wort nennen kann: Sturzkampfbomber. Oder, die Autorin spürt Gemeinsamem in der arabischen und der hebräischen Sprache nach. Im Zweig des Ölbaums sieht sie einen immergrünen Friedenswink, der nicht verblasst, sie bleibt optimistisch und zukunftsgewiss.

Maiwald Ölbaum jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Maiwald, Salean A.
Salean A. Maiwald
Geb. 1948 in Wuppertal. Von 1972-1982 studierte sie Theologie und Psychologie in Tübingen, nahm an Mal- und Druckgrafikkursen des Zeicheninstituts der Eberhard-

Karls-Universität teil. 1990 wurde sie zum Doktor der Philosophie an der FU Berlin promoviert. Lebt seit 1983 als freiberufliche Autorin, Malerin und Poesiepädagogin

in Berlin, oftmalige Reisen nach Griechenland und Israel. Einzelveröffentlichungen in verschiedenen Verlagen: Der fehlende Akt in der Kunst von Frauen: Psychoanalytische Betrachtungen eines Tabus, Verlag Peter Lang Frankfurt 1993, Von Frauen enthüllt. Aktdarstellungen durch Künstlerinnen vom Mittelalter bis zur Gegenwart, AvivA-Verlag Berlin 1999, Aber die Sprache bleibt. Begegnungen mit deutschstämmigen Juden in Israel, Karin Kramer Verlag Berlin 2008, Schwebebahn zum Mond, Konkursbuchverlag Tübingen 2017. Lyrik erschien im Mitlesebuch 60, Aphaia-Verlag Berlin 2003. Mitherausgeberschaften und zahlreiche Beiträge in Anthologien. Mitglied des Schriftstellerverbands Berlin.

Büchner, Steffen
Steffen Büchner, geboren 1963 in Dessau ist Mitglied im Neuen Sächsischen Kunstverein e.V., der Pirckheimer-Gesellschaft und der Künstlergruppe „Les Montmartrois de Leipzig — Prague — Dresden“. Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen.

Seit 2019 Grafik-Veröffentlichungen in Künstlerbüchern der Corvinus Presse, so zu Gedichtbänden von Gesa Elsner und Iunona Guruli sowie für mehrere Ausgaben der Body & Soul. Außerdem vertreten in el mail Tao — International Journal on Mail-Art-History today Nr. 77/2019 von Karl-Friedrich Hacker. Grafische Arbeiten für den Verlag der 9 Reiche und den Bernstein-Verlag.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.