Buch, Deutsch, 290 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 683 g
Reihe: SIBE-Edition
Im Wettkampf der Systeme
Buch, Deutsch, 290 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 683 g
Reihe: SIBE-Edition
ISBN: 978-3-662-66325-7
Verlag: Springer
Es darf dabei allerdings nicht auf eine einzige Lösung gesetzt werden, sondern es muss das gesamte technologische Potential in einem Innovationsportfolio gebündelt werden. Dazu müssen für Europa Vor- und Nachteile von z.B. Solar- und Windenergie, Wasserkraft, Wasserstoff, Kern- und Fusionsenergie gegeneinander abgewogen und in einem „hybriden“ Energiesystem miteinander verbunden werden, um das europäische Innovationsportfolio auf eine nachhaltige Zukunft auszurichten.
Wie in der Energiefrage darf auch bei der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz nicht auf eine einzige Lösung gesetzt werden, sondern muss das gesamte technologische Potential in einem Innovationsportfolio gebündelt werden, um energieeffizient und nachhaltig zu sein. Im Wettkampf der Wertsysteme sollte sich Europa durch demokratische Rechtssicherheit auszeichnen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik, SAP, IT-Management
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Energie- & Versorgungswirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Forschung & Entwicklung (F&E), Innovation
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltmanagement, Umweltökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Betriebswirtschaft: Theorie & Allgemeines
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Umweltökonomie
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik Wirtschaftsinformatik
Weitere Infos & Material
1. Einführung.- 2. Dynamik komplexer Systeme.- 3. Innovation, Evolution, Disruption.- 4. Energietechnologie und Nachhaltigkeit.- 5. Informationstechnologie und Nachhaltigkeit.- 6. Wettkampf der Wertesysteme.- 7. Zukunft zwischen Nachhaltigkeit und planetarischem Aufbruch.