Buch, Deutsch, Band 76, 455 Seiten, PB, Format (B × H): 159 mm x 233 mm, Gewicht: 769 g
Eine pastoraltheologische Untersuchung anhand von Tagebüchern aus dem Zweiten Weltkrieg
Buch, Deutsch, Band 76, 455 Seiten, PB, Format (B × H): 159 mm x 233 mm, Gewicht: 769 g
Reihe: Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge
ISBN: 978-3-429-03050-6
Verlag: Echter Verlag GmbH
Das vorliegende Buch macht mit der Auffassung Ernst, dass sich am konkreten Leben und seinem empirisch fassbaren Ausdruck die wichtigsten Erkenntnisse über Hoffnung gewinnen lassen. Nach einer theoretischen Annäherung an den Begriff wird der „Weltstoff“ Kriegstagebücher, allesamt aus dem Deutschen Tagebucharchiv in Emmendingen, in den Mittelpunkt der qualitativen Untersuchung gerückt. Das brisante Material wird zur Schule der Wahrnehmung für Pastoraltheologie und Seelsorge.