Maier | Wenn nichts mehr bleibt ... Hoffnung in Krisensituationen | Buch | 978-3-429-03050-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 76, 455 Seiten, PB, Format (B × H): 159 mm x 233 mm, Gewicht: 769 g

Reihe: Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge

Maier

Wenn nichts mehr bleibt ... Hoffnung in Krisensituationen

Eine pastoraltheologische Untersuchung anhand von Tagebüchern aus dem Zweiten Weltkrieg

Buch, Deutsch, Band 76, 455 Seiten, PB, Format (B × H): 159 mm x 233 mm, Gewicht: 769 g

Reihe: Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge

ISBN: 978-3-429-03050-6
Verlag: Echter Verlag GmbH


Die Bedeutung von Hoffnung in Krisensituationen ist immens. Christliche Seelsorge ist hier besonders gefordert und muss angesichts menschlicher Grenzerfahrungen den Fragen nachgehen: Wie ist Hoffnung charakterisiert? Welchen Gefährdungen ist sie ausgesetzt? Können christliche Inhalte in Krisenzeiten Hoffnung vermitteln?
Das vorliegende Buch macht mit der Auffassung Ernst, dass sich am konkreten Leben und seinem empirisch fassbaren Ausdruck die wichtigsten Erkenntnisse über Hoffnung gewinnen lassen. Nach einer theoretischen Annäherung an den Begriff wird der „Weltstoff“ Kriegstagebücher, allesamt aus dem Deutschen Tagebucharchiv in Emmendingen, in den Mittelpunkt der qualitativen Untersuchung gerückt. Das brisante Material wird zur Schule der Wahrnehmung für Pastoraltheologie und Seelsorge.
Maier Wenn nichts mehr bleibt ... Hoffnung in Krisensituationen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Friederike Maier, geb. 1967, Lehramtsstudium an der Pädagogischen Hochschule in Heidelberg, Studium der Katholischen Theologie in Freiburg und München. Seit 1996 im pastoralen Dienst, 2002-2007 Wissenschaftliche Assistentin am Arbeitsbereich Pastoraltheologie der Universität Freiburg, 2008 Promotion. Zurzeit Pastoralreferentin an der Katholischen Hochschulgemeinde in Karlsruhe.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.