Buch, Deutsch, Englisch, Band 28, 512 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 925 g
Reihe: Studia Judaica
Buch, Deutsch, Englisch, Band 28, 512 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 925 g
Reihe: Studia Judaica
ISBN: 978-3-11-018209-5
Verlag: De Gruyter
Der Band enthält Studien zur Entstehung der hebräischen Bibel und zu ihrer Funktion im Rahmen der jüdischen Religion. Behandelt werden auch einzelne biblische Passagen, die meist der Selbstdarstellung und Selbstbehauptung des Judentums dienten. Die zum Teil bereits früher publizierten Aufsätze wurden für diese Ausgabe überarbeitet und bibliographisch auf den neuesten Stand gebracht. Pluspunkt - Aufsatzsammlung eines der renommiertesten Judaisten Deutschlands
Zielgruppe
Wissenschaftler/innen, Institute, Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort A. Torah, Propheten und Schriften (TN"K), "Kanon" und Exegese in der jüdischen Überlieferung
§ 1 Möglichkeiten und Formen theologischer Exegese im Judentum
§ 2 Zur Frage des biblischen Kanons im Frühjudentum im Licht der Qumranfunde § 3 Biblical Interpretation in the Qumran Literature
§ 4 Pentateuch, Torah und Recht zwischen Qumran und Septuaginta
§ 5 Die biblische Geschichte des Flavius Josephus B. Zu Pentateuchtexten
§ 6 Zur ethnographisch-geographischen Überlieferung über Japhetiten (Gen 10,2-4) im frühen Judentum
§ 7 Zu ethnographisch-geographischen Überlieferungen über Japhetiten (Gen 10,2-4) im rabbinischen Judentum § 8 Amalek in the Writings of Josephus
§ 9 Der Finger Gottes und der Dekalog. Ein exegetisch-theologisches Problem im mittelalterlichen Judentum
§ 10 Grundlage und Anwendung des Verbots der Rückkehr nach Ägypten
§ 11 Verleumder oder Verräter: Zur jüdischen Auslegungsgeschichte von Lev 19,16
§ 12 Israel und 'Edom' in den Ausdeutungen zu Dt 2,1-8 C. Zum Prophetenkorpus
§ 13 Die Hofanlagen im Tempel-Entwurf des Ezechiel im Licht der Tempelrolle von Qumran
§ 14 Siehe, ich mach(t)e dich klein unter den Völkern. Zum rabbinischen Assoziationshorizont von Obadja 2 D. Zu den "Schriften"
§ 15 Psalm 1 im Licht antiker jüdischer Zeugnisse
§ 16 Psalm 24,1: Rabbinische Interpretation, jüdische berakah und christliche Benediktion
§ 17 Auslegungsgeschichtliche Beobachtungen zu Ps 37,1. 7. 8
§ 18 Die Feinde Gottes. Auslegungsgeschichtliche Beobachtungen zu Ps 139,21-22
§ 19 Schwarz bin ich und schön: Cant 1,5-6 in der jüdischen Tradition der Antike
Vorwort A. Torah, Propheten und Schriften (TN"K), "Kanon" und Exegese in der jüdischen Überlieferung§1 Möglichkeiten und Formen theologischer Exegese im Judentum §2 Zur Frage des biblischen Kanons im Frühjudentum im Licht der Qumranfunde §3 Biblical Interpretation in the Qumran Literature §4 Pentateuch, Torah und Recht zwischen Qumran und Septuaginta§5 Die biblische Geschichte des Flavius Josephus B.Zu Pentateuchtexten §6 Zur ethnographisch-geographischen Überlieferung über Japhetiten (Gen 10,2-4) im frühen Judentum §7 Zu ethnographisch-geographischen Überlieferungen über Japhetiten (Gen 10,2-4) im rabbinischen Judentum §8 Amalek in the Writings of Josephus §9 Der Finger Gottes und der Dekalog. Ein exegetisch-theologisches Problem im mittelalterlichen Judentum§10 Grundlage und Anwendung des Verbots der Rückkehr nach Ägypten §11 Verleumder oder Verräter: Zur jüdischen Auslegungsgeschichte von Lev 19,16 §12 Israel und 'Edom' in den Ausdeutungen zu Dt 2,1-8 C. Zum Prophetenkorpus§13 Die Hofanlagen im Tempel-Entwurf des Ezechiel im Licht der Tempelrolle von Qumran§14 Siehe, ich mach(t)e dich klein unter den Völkern.... Zum rabbinischen Assoziationshorizont von Obadja 2 D. Zu den "Schriften"§15 Psalm 1 im Licht antiker jüdischer Zeugnisse §16 Psalm 24,1: Rabbinische Interpretation, jüdische berakah und christliche Benediktion§ 17 Auslegungsgeschichtliche Beobachtungen zu Ps 37,1. 7. 8 §18 Die Feinde Gottes. Auslegungsgeschichtliche Beobachtungen zu Ps 139,21-22§19 Schwarz bin ich und schön: Cant 1,5-6 in der jüdischen Tradition der Antike