Buch, Deutsch, 192 Seiten, PAPPE, Format (B × H): 240 mm x 170 mm, Gewicht: 600 g
Ein Sohn spricht vom Leben und Schicksal der Jüdischen Gemeinde in Malsch
Buch, Deutsch, 192 Seiten, PAPPE, Format (B × H): 240 mm x 170 mm, Gewicht: 600 g
ISBN: 978-3-89735-133-2
Verlag: verlag regionalkultur
Gleichzeitig schildert er mit bemerkenswerter Einfachheit und Ehrlichkeit die harte Realität der Zeit: von der sich abzeichnenden und dann eskalierenden Nazi-Brutalität bis hin zur Deportation der Juden, die damit endete, dass das Dorf im Oktober 1940 für „judenfrei“ erklärt wird.
So entsteht ein lebendiges und bewegendes Zeitdokument: das Alltagsportrait einer badischen Gemeinde in den 20er und 30er Jahren des 20. Jahrhunderts – eine Kulturgeschichte der besonderen Art.