E-Book, Deutsch, Band 10, 143 Seiten, eBook
Reihe: ISW Forschung und Praxis
Maier Grenzregelung an Werkzeugmaschinen
1974
ISBN: 978-3-642-80863-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Beitrag zur Auslegung und Bewertung von ACC-Systemen
E-Book, Deutsch, Band 10, 143 Seiten, eBook
Reihe: ISW Forschung und Praxis
ISBN: 978-3-642-80863-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Schrifttum.- Formelzeichen und Abkürzungen.- 1. Einführung und Aufgabenstellung.- 2. Adaptive-Control-Systeme an Werkzeugmaschinen.- 2.1 Aufgaben der Adaptive-Control-Einrichtungen.- 2.2 Definitionen und Benennungen der Adaptive-Control- Einrichtungen.- 2. 3 Zusammenfassung.- 3. Möglichkeiten zur Führung des Bearbeitungsprozesses mit zwei Stellgrößen.- 3.1 Modell mit zwei Stellgrößen für den Bearbeitungs-prozeß Drehen.- 3. 2 Systematik von Betriebsarten.- 3. 3 Eigenschaften der Betriebsarten.- 3.4 Zusammenfassung.- 4. Möglichkeiten zur Realisierung der Betriebsarten.- 4.1 Einrichtungen zur Verwirklichung der Betriebsarten.- 4.2 Meßgrößen und ihre Erfassung an der Drehmaschine.- 4. 3 Stellgrößen und Stellglieder.- 4.4 Beispiele ausgeführter Grenzregelungen.- 4. 5 Zusammenfassung.- 5. Vergleich und Bewertung der Betriebsarten.- 5.1 Vergleich der Betriebsarten aufgrund der Veränder- i lichkeit der Kenn- und Bearbeitungsgrößen.- 5.2 Auswahl geeigneter Betriebsarten aufgrund fertigungs-technischer Eigenschaften.- 5. 3 Vergleich der Betriebsarten anhand der Schnittzeit für bestimmte Bearbeitungsfälle.- 5.4 Vergleich der Betriebsarten anhand der Erfordernisse zu ihrer Realisierung.- 5. 5 Zusammenfassung.- 6. Weitere Möglichkeiten zur Führung des Bearbeitungs - Vorgangs anhand eines erweiterten Modells.- 6.1 Möglichkeiten zur Führung des Drehvorgangs mit drei Stellgrößen.- 6.2 Möglichkeiten zur Führung des Drehvorgangs mit Hilfe von Sekundärkenngrößen.- 6. 3 Zusammenfassung.- 7. Sensoren für technologische Grenzregelungen.- 7.1 Zerspankraftsensoren an Fräsmaschinen.- 7.2 Einrichtung zum Messen von Drehmoment, Biegemoment und Axialkraft beim Messerkopffräsen.- 7.3 Einrichtung zum Messen des Spindeldrehmoments.- 7.4 Einrichtung zum Messen derSpinde lab drängung.- 7. 5 Zusammenfassung und Vergleich der Sensoren.- 8. Zusammenfassung.