Maier | Deutschland | Buch | 978-3-406-76453-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 206 Seiten, gebunden, Format (B × H): 130 mm x 207 mm, Gewicht: 328 g

Maier

Deutschland

Wegmarken seiner Geschichte

Buch, Deutsch, 206 Seiten, gebunden, Format (B × H): 130 mm x 207 mm, Gewicht: 328 g

ISBN: 978-3-406-76453-0
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Deutschland – das ist ein spätes Wort, ein Neuankömmling unter den Bezeichnungen europäischer Länder. Erst im Grundgesetz kam es erstmals zu verfassungsmäßigen Ehren. Hans Maier hat sich ein Leben lang mit diesem eigentümlichen Gebilde beschäftigt, der vielberufenen Kulturnation, dem staatlich-politischen Kern, den Institutionen. In diesem Buch beschreibt er bedeutende Wegmarken Deutschlands und analysiert sie in gewohnt souveräner Weise.

Hans Maier, der am 18. Juni 2021 90 Jahre alt wird, kann auf eine glanzvolle Laufbahn als Professor, als Kultusminister und als Organist zurückblicken. In diesem Buch kehrt er noch einmal zurück zu zentralen Fragen seiner Arbeit. In gediegener Prosa umkreisen seine Essays Deutschlands spannungsvolles Verhältnis zum Westen, die Bedeutung der Konfessionen, Hitlers Platz in der Geschichte oder auch die Rolle des Grundgesetzes. Die faszinierende Geschichtsstunde endet mit einem zuversichtlichen Blick in die Zukunft: "Die Bundesrepublik Deutschland verdient unser Vertrauen, sie hat sich in normalen Zeiten wie auch in wirtschaftlichen und politischen Krisen bewährt. So dürfen wir ihr mit jener bürgerlichen Loyalität begegnen, ohne die keine Demokratie existieren und gedeihen kann."
Maier Deutschland jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort


Die Deutschen und der Westen

Literatur und Konfession in Deutschland

«Faust» – das Drama der Deutschen

Säkularisation – «wohltätige Gewaltsamkeit?»

Hitler und das Reich

Das «Dritte Reich» im Visier seiner Gegner

Die Deutschen unter dem Grundgesetz

Vom Zusammenleben der Religionen in Deutschland


Drucknachweise


Maier, Hans
Hans Maier seit 1962 Professor für politische Wissenschaft in München, war von 1970 bis 1986 bayerischer Kultusminister und ist seit 1999 Prof. em. für christliche Weltanschauung. Von 1976 bis 1988 war er Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken.

Hans Maier seit 1962 Professor für politische Wissenschaft in München, war von 1970 bis 1986 bayerischer Kultusminister und ist seit 1999 Prof. em. für christliche Weltanschauung. Von 1976 bis 1988 war er Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.