Buch, Deutsch, 206 Seiten, gebunden, Format (B × H): 130 mm x 207 mm, Gewicht: 328 g
Wegmarken seiner Geschichte
Buch, Deutsch, 206 Seiten, gebunden, Format (B × H): 130 mm x 207 mm, Gewicht: 328 g
ISBN: 978-3-406-76453-0
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Hans Maier, der am 18. Juni 2021 90 Jahre alt wird, kann auf eine glanzvolle Laufbahn als Professor, als Kultusminister und als Organist zurückblicken. In diesem Buch kehrt er noch einmal zurück zu zentralen Fragen seiner Arbeit. In gediegener Prosa umkreisen seine Essays Deutschlands spannungsvolles Verhältnis zum Westen, die Bedeutung der Konfessionen, Hitlers Platz in der Geschichte oder auch die Rolle des Grundgesetzes. Die faszinierende Geschichtsstunde endet mit einem zuversichtlichen Blick in die Zukunft: "Die Bundesrepublik Deutschland verdient unser Vertrauen, sie hat sich in normalen Zeiten wie auch in wirtschaftlichen und politischen Krisen bewährt. So dürfen wir ihr mit jener bürgerlichen Loyalität begegnen, ohne die keine Demokratie existieren und gedeihen kann."
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historiographie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
Weitere Infos & Material
Vorwort
Die Deutschen und der Westen
Literatur und Konfession in Deutschland
«Faust» – das Drama der Deutschen
Säkularisation – «wohltätige Gewaltsamkeit?»
Hitler und das Reich
Das «Dritte Reich» im Visier seiner Gegner
Die Deutschen unter dem Grundgesetz
Vom Zusammenleben der Religionen in Deutschland
Drucknachweise