Mahr | »Alter« und »Altern« – eine begriffliche Klärung mit Blick auf die gegenwärtige wissenschaftliche Debatte | Buch | 978-3-8376-3308-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 248 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 393 g

Reihe: Alter(n)skulturen

Mahr

»Alter« und »Altern« – eine begriffliche Klärung mit Blick auf die gegenwärtige wissenschaftliche Debatte


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8376-3308-5
Verlag: transcript

Buch, Deutsch, Band 11, 248 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 393 g

Reihe: Alter(n)skulturen

ISBN: 978-3-8376-3308-5
Verlag: transcript


Alter und Altern werden heute von verschiedenen Wissenschaften intensiv erforscht. Biologen, Soziologen, Psychologen und andere sprechen vom Alter(n) – und scheinen dabei als selbstverständlich vorauszusetzen, dass sie alle über das Gleiche reden. Christiane Mahr untersucht erstmals, ob die verschiedenen wissenschaftlichen Begriffe des Alter(n)s tatsächlich dieselbe Bedeutung haben. Ihre Analyse zeigt, dass der Anschein der semantischen Einheitlichkeit trügt, weil zwischen den verschiedenen Alter(n)sbegriffen signifikante Unterschiede bestehen. Die Untersuchung führt zu einer begrifflichen Klärung, die für die Optimierung der interdisziplinären Kommunikation fruchtbar gemacht werden kann.

Mahr »Alter« und »Altern« – eine begriffliche Klärung mit Blick auf die gegenwärtige wissenschaftliche Debatte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mahr, Christiane
Christiane Mahr, geb. 1977, studierte Kulturwissenschaften und Philosophie an der FernUniversität Hagen und war Promotionsstipendiatin im Rahmen des Graduiertenkollegs 'Alter(n) als kulturelle Konzeption und Praxis' an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Angewandten Ethik und der Analyse wissenschaftlicher Grundbegriffe wie 'Alter(n)' und 'Krankheit'.

Christiane Mahr, geb. 1977, studierte Kulturwissenschaften und Philosophie an der FernUniversität Hagen und war Promotionsstipendiatin im Rahmen des Graduiertenkollegs 'Alter(n) als kulturelle Konzeption und Praxis' an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Angewandten Ethik und der Analyse wissenschaftlicher Grundbegriffe wie 'Alter(n)' und 'Krankheit'.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.