Mahlstedt | IFRS und Bilanzrating | Buch | 978-3-89936-671-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 561 g

Reihe: Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung, Bd. 14

Mahlstedt

IFRS und Bilanzrating

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 561 g

Reihe: Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung, Bd. 14

ISBN: 978-3-89936-671-6
Verlag: Josef Eul Verlag GmbH


Im Zuge der erstmaligen IFRS-Anwendung von deutschen Unternehmen werden die Effekte des Rechnungslegungswechsels auf das Bilanzrating kontrovers diskutiert. Die vorliegende Untersuchung stellt in diesem Zusammenhang einen wichtigen Diskussionsbeitrag dar, indem sie wertvolle Erkenntnisse über die zu erwartenden Effekte der IFRS-Rechnungslegung anhand einer umfassenden empirischen Analyse liefert. So finden einige in der bisherigen Literatur weit verbreitete Thesen über die Ratingwirkungen der IFRS in der vorliegenden Arbeit keine Bestätigung.

Zunächst wird eine detaillierte Untersuchung der IFRS-Effekte auf Bilanz- und GuV-Positionen auf theoretischer und empirischer Basis durchgeführt. Die Ergebnisse werden jeweils in synoptischen Tabellen dargestellt. Anschließend wird erstmalig anhand von mehr als 100 Unternehmen der Einfluss der IFRS auf das Bilanzrating der Unternehmen empirisch analysiert. Dazu werden die Ausfallwahrscheinlichkeiten der betrachteten IFRS- und HGB-Konzernabschlüsse mit Hilfe des Bilanzratingverfahrens KriLog der Datev eG geschätzt und verglichen. Darauf aufbauend wird die Frage untersucht, ob es zu einem Wechsel der Ratingklasse im Rahmen der IFRS-Erstanwendung kommt.

Die Analyse der IFRS-Effekte erfolgt zudem jeweils in Abhängigkeit von unterschiedlichen Wirtschaftssektoren und Unternehmensgrößen. Für die Bankenpraxis werden auf Basis der Untersuchungsergebnisse Möglichkeiten der Adjustierung ihrer Bilanzratingsysteme zur Beurteilung von IFRS-Abschlüssen aufgezeigt und empirisch getestet.
Mahlstedt IFRS und Bilanzrating jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dirk Mahlstedt wurde 1977 in Bremen geboren. Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster zum Wintersemester 1998/99 mit dem Abschluss Diplom-Kaufmann im Jahr 2003. Von 2004 bis 2007 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für betriebswirtschaftliches Management im Fachbereich 12 von Prof. Dr. Jens Leker an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. November 2007 Promotion zum Dr. rer. pol.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.