Mahlau / Hartke | Kinder mit Sprachauffälligkeiten | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 175 Seiten

Mahlau / Hartke Kinder mit Sprachauffälligkeiten

Förderung in inklusiven Schulklassen

E-Book, Deutsch, 175 Seiten

ISBN: 978-3-17-033833-3
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Kinder mit einer auffälligen Sprachentwicklung brauchen innerhalb des inklusiven Grundschulunterrichts spezifische sprachlernunterstützende Methoden und Materialien, damit sie altersgerechte Lernziele erreichen. Um diese Maßnahmen und Methoden genau planen zu können, müssen Lehrkräfte schnell und übersichtlich Informationen über den Sprachentwicklungsstand der Kinder ihrer Klasse erhalten. Im Buch wird dargestellt, wie Lehrkräfte von der Feststellung sprachlicher Auffälligkeiten zur Zielableitung und zur Festlegung von Fördermaßnahmen kommen. Die Darstellung der Fördermaßnahmen geht ausführlich auf Materialien und Umsetzungsstrategien ein, die sich unkompliziert in den Unterricht der ganzen Klasse implementieren lassen.
Mahlau / Hartke Kinder mit Sprachauffälligkeiten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Deckblatt;1
2;Titelseite;4
3;Impressum;5
4;Inhaltsverzeichnis;6
5;1 Inklusion im Förderschwerpunkt Sprache – Wo stehen wir? Wo wollen wir hin?;8
6;2 Die Sprachentwicklung und ihre Bedeutung für das weitere Leben und Lernen;15
6.1;2.1 Die normale Sprachentwicklung;16
6.2;2.2 Welche sprachlichen Probleme erschweren Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen das Lernen? – Die gestörte Sprachentwicklung;20
6.3;2.3 Welche Bedeutung hat Sprache für den Unterricht der Grundschule?;35
7;3 Handlungsmöglichkeiten zur Sprachförderung in inklusiven Schulklassen;50
7.1;3.1 Diagnostisches Vorgehen – vom Klassenscreening bis zum Förderplan;53
7.2;3.2 Handlungsmöglichkeiten zur Sprachförderung im Klassenkontext;67
7.3;3.3 Handlungsmöglichkeiten für die spezielle Sprachförderung;119
7.4;3.4 Zusammenfassung;138
8;4 Sprachförderung im Rügener Inklusionsmodell;140
8.1;4.1 Feststellung der sprachlichen Leistungsfähigkeit;142
8.2;4.2 Sprachförderung und evidenzbasierte Praxis;145
8.3;4.3 Fazit und abschließende Hinweise zur praktischen Umsetzung;157
9;Literatur;162


Dr. Kathrin Mahlau ist Professorin an der Universität Greifswald und hat mehrere Jahre als Sprachheilpädagogin gearbeitet.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.