Magdeburger Museen - Kloster Unser Lieben Frauen / Hagedorn / Puhle | Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg | Buch | 978-3-928703-77-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 352 Seiten, GB, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 1800 g

Magdeburger Museen - Kloster Unser Lieben Frauen / Hagedorn / Puhle

Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg

Stift. Pädagogium. Museum

Buch, Deutsch, 352 Seiten, GB, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 1800 g

ISBN: 978-3-928703-77-2
Verlag: Ziethen, Harry


Mit seiner nahezu 1000jährigen Geschichte gehört das einstige Kollegiatstift mit wenigen erhaltenen Zeugnissen Magdeburgs zum Beginn der Stadtentwicklung. Seine Inbesitznahme durch die Prämonstratenser im frühen 12. Jahrhundert verlieh ihm unter dem Ordensgründer Norbert von Xanten als zweites Mutterkloster eine Bedeutung mit europäischem Bezug.
Baugeschichtlich gehört es zur Hochkultur sächsischer romanischer Architektur, territorial heute etwa mit den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen zu beschreiben. Verwandtschaften zu den Stiftskirchen Quedlinburg, Gernrode und Königslutter, St. Michael in Hildesheim und dem ehemaligen Prämonstratenserstift Jerichow wie vielen anderen, lassen eine in Deutschland seltene Geschlossenheit hochmittelalterlicher Architektur erkennen.
Magdeburger Museen - Kloster Unser Lieben Frauen / Hagedorn / Puhle Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.