März / Hollmann | Hermann Göring und sein Agent Josef Angerer | Buch | 978-3-7705-5173-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 174 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 241 mm, Gewicht: 446 g

Reihe: Schriften der Berliner Forschungsstelle 'Entartete Kunst'

März / Hollmann

Hermann Göring und sein Agent Josef Angerer

Annexion und Verkauf "Entarteter Kunst" aus deutschem Museumsbesitz 1938

Buch, Deutsch, 174 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 241 mm, Gewicht: 446 g

Reihe: Schriften der Berliner Forschungsstelle 'Entartete Kunst'

ISBN: 978-3-7705-5173-6
Verlag: Fink Wilhelm GmbH + Co.KG


Im Frühjahr 1938 annektierte Hermann Göring dreizehn Gemälde so genannter 'Entarteter Kunst' von fünf herausragenden Künstlern der Klassischen Moderne: von Paul Cézanne, Vincent van Gogh, Franz Marc, Edvard Munch und Paul Signac. Alle Gemälde waren Teil öffentlicher Sammlungen. Sie gehörten der National-Galerie in Berlin, dem Museum Folkwang in Essen, der Städtischen Galerie in Frankfurt am Main und dem Städtischen Museum für Kunst und Kunstgewerbe in Halle an der Saale. Alleiniges Ziel der Aktion war es, die dreizehn Gemälde gegen Devisen ins Ausland zu verkaufen. Neben Hermann Göring stellte Josef Angerer die zentrale Figur dieses bis dahin singulären Vorgangs dar. Angerer, Händler und Prokurist der Teppichfirma Quantmeyer & Eicke in Berlin, sorgte für die Abwicklung der Geschäfte. Die vorliegende Untersuchung erforscht Personen und Hintergründe der heimlichen Transaktion und dokumentiert die Schicksale der Gemälde. Sieben von ihnen wurden tatsächlich verkauft und sind heute in Museen und Privatsammlungen wieder nachweisbar. Von den übrigen fünf Bildern, die wahrscheinlich nicht verkauft wurden, fehlt jedoch weiter jede Spur; sie sind verschollen.
März / Hollmann Hermann Göring und sein Agent Josef Angerer jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.