Buch, Deutsch, 300 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 700 g
Reihe: Labor Synchron
Eine experimentelle Untersuchung
Buch, Deutsch, 300 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 700 g
Reihe: Labor Synchron
ISBN: 978-3-939381-13-6
Verlag: SYNCHRON - Wissenschaftsverlag der Autoren
Die vorliegende Studie geht der Frage nach, inwieweit die klangliche Gestaltung, die während der Produktionsschritte Abmischung und Nachbearbeitung vorgenommen wird, die Beurteilung eines Popmusiktitels beeinflusst. Die beiden Produktionsschritte wurden in zwei aufwändigen Experimenten möglichst realitätsnah nachvollzogen: mit ungekürzten Musikstücken, professionellen Musikproduzenten und professionell ausgestatteten Tonstudios, originalen Videoclips und jugendlichem Zielpublikum. Im Zentrum steht der Brückenschlag vom Musikproduzenten zum Hörer: Wie werden klanggestalterische Mittel von den Machern eingesetzt? Wie reagieren Jugendliche auf verschiedene Abmischungen? Was erwarten sie überhaupt von einem guten Popmusiktitel? Wirken Abmischungen im Videoclip anders? Die Thematik wird anhand zweier beigelegter CDs auditiv nachvollziehbar gemacht, die eine Vielzahl unterschiedlicher Abmischungen derselben Musikstücke enthalten und so einen unmittelbaren Einblick in einen zentralen, kreativen Bereich der Musikproduktion ermöglichen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikpsychologie, Musiksoziologie
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikalische Akustik, Tontechnik, Musikaufnahme
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikgattungen Jazz
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Freizeitsoziologie, Konsumsoziologie, Alltagssoziologie, Populärkultur
- Technische Wissenschaften Sonstige Technologien | Angewandte Technik Akustik, Tontechnik