Buch, Deutsch, Band 71, 378 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 544 g
Reihe: Studien zum Strafrecht
Buch, Deutsch, Band 71, 378 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 544 g
Reihe: Studien zum Strafrecht
ISBN: 978-3-8487-2699-8
Verlag: Nomos
Auf Grundlage der Entwicklung einer subjektiv-faktischen Betrachtung legt die Arbeit das Sachgefahrpotential der natürlichen Eigenschaft eines Raumes, ein nach außen abgegrenzter Bereich zu sein, der der Wahrnehmung sich dort ereignender Vorgänge von außen entzogen ist, offen und erweitert die als zu restriktiv erkannte Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes.
Im Ergebnis der Untersuchung steht eine Überwachergarantenstellung des Wohnungsinhabers. Im Rahmen der Zurechenbarkeit wird der Einfluss dieses Gefahrenpotentials auf den Taterfolg, insbesondere bei Straftaten Dritter, analysiert und offengelegt.