Buch, Deutsch, Band 773, 340 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 640 g
Gedächtnis und Poetik in deutschen und spanischen Exilautobiographien
Buch, Deutsch, Band 773, 340 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 640 g
Reihe: Epistemata – Literaturwissenschaft
ISBN: 978-3-8260-5051-0
Verlag: Königshausen & Neumann
Die komparatistische Studie analysiert das Verhältnis von Gedächtnis und Poetik in autobiographischen Texten deutscher und spanischer Autoren (Bernhard Blume, Ludwig Marcuse und Hans Sahl; Rafael Alberti, Max Aub und María Teresa León). Erinnerung wird als ästhetische, ethische und epistemologische Kategorie untersucht, um den Beitrag des Exils zur europäischen Autobiographik des 20. Jahrhunderts zu beleuchten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Gattungen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Exilliteratur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Exilforschung
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Romanische Literaturen Spanische Literatur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturtheorie: Poetik und Literaturästhetik