Mäder | Mein Bruder Marco | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 192 Seiten

Mäder Mein Bruder Marco

Eine Annäherung
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-03973-033-9
Verlag: Rotpunktverlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

Eine Annäherung

E-Book, Deutsch, 192 Seiten

ISBN: 978-3-03973-033-9
Verlag: Rotpunktverlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Ueli Mäder nimmt Abschied von seinem älteren Bruder Marco. Er tut dies mit einem Brief, der wie ein Zwiegespräch daherkommt. »Wie kamst Du dazu, Dich zu Tode zu saufen? Du warst so erfolgreich unterwegs. Bei mir hätte ich es ja noch verstanden.« Was führte zum Bruch? Der Versuch, zu verstehen, verknüpft persönliche und gesellschaftliche Veränderungen.
Zehn Jahre nach dem Tod seines Bruders Marco schreibt Ueli Mäder dieses Buch und setzt sich mit den Fragen auseinander, die schon im ersten Schrecken über ein elendes Ende aufbrachen. Marco war nicht nur ein Nationalliga-Handballer, er war belesen, feinfühlig, unabhängig und ein hoffnungsvoll engagierter Mensch. Wie konnte dieses an Möglichkeiten so reiche Leben so destruktiv zu Ende gehen? Was war das für ein Leben? In welcher Zeit? Welche gesellschaftlichen Umstände, unter denen Marco häufig litt, prägten seinen Weg? Auf der Suche nach Antworten tauchen immer mehr Erinnerungen und neue Fragen auf. Sie beziehen sich auch darauf, wie sich Marco mit Abhängigkeiten, Erwartungen, Erfolg, Liebe, Leiden, Mangel, seinen Lektüren, wissenschaft¬lichen und politischen Debatten auseinandersetzte.

Mäder Mein Bruder Marco jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Alle lachen, wenn Du Onkel Emil imitierst: peinlich weinerlich. Du spielst damit auch auf Vater an, der sich selbst bemitleidet, wenn er von seiner misslichen Kindheit erzählt. Beim Abendbrot diskutierst Du gerne politische Fragen. Du gibst den Ton an, bist gut informiert. Alle sehen Dich schon als Bundesrat. Diese Erwartung befördert und behindert Deinen Werdegang. Wie die Bewunderung, die Du an Familienfesten mit Deinen akrobatischen Einlagen erntest. Einmal mit einem Handstand auf einem Treppengeländer.


Ueli Mäder, 1951 in Beinwil am See geboren, ist emeritierter Professor für Soziologie der Universität Basel und der Hochschule für Soziale Arbeit. Er forscht über soziale Ungleichheiten. Zuletzt erschienen im Rotpunktverlag 68 – was bleibt? (2018),
macht.ch. Geld und Macht in der Schweiz (2015) und mit Ganga Jey Aratnam und Sarah Schilliger zusammen Wie Reiche denken und lenken (2010). 2022 erhielt er den Internationalen Erich-Fromm-Preis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.